Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
dark mount & light mount top Anzeige
dark mount & light mount left dark mount & light mount right

Xiaomi, Oppo und Vivo schließen sich zusammen

Eine bahnbrechende Ankündigung lässt Nutzer von Xiaomi-, Oppo- und Vivo-Smartphones näher zusammenrücken. Die drei chinesischen Unternehmen kündigen die Peer-to-Peer Transmission Alliance an, um unkomplizierten Cross-Brand Datentransfer per WiFi Direct zu ermöglichen.

Wenn ein Unternehmen seinen neuesten, markeneigenen Technologiestandard vorstellt, bedeutet dies nicht selten den Ausschluss von Produkten anderer Hersteller. So mag Apples Air Drop Funktion zwar auf dem Papier zunächst sehr fein klingen, nützt aber herzlich wenig, wenn man im Freundeskreis als iPhone-Nutzer alleine steht. Die überraschende Ankündigung der chinesischen Unternehmen Xiaomi, Oppo und Vivo nimmt sich dieser Problematik an und verspricht direkten kabellosen Datentransfer.

An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.

WiFi Direct lässt zwei kompatible Geräte auf direktem Weg miteinander kommunizieren, eine Internetverbindung oder ein Hot Spot werden nicht benötigt. Diese Übertragungsmethode verspricht deutlich schnellere Transferraten als beispielsweise Bluetooth und kommt ohne Umwege wie ein Datenkabel oder Apps von Drittanbietern aus. Obwohl die meisten aktuellen Smartphones über eine WiFi Direct Funktion verfügen, funktioniert diese in vielen Fällen bislang nur zwischen zwei Geräten desselben Herstellers.

Die „Peer-to-Peer Transmission Alliance” ermöglicht nun unkomplizierte Datenübertragungen zwischen Smartphones der drei Hersteller – mit Geschwindigkeiten bis zu 20 MB/s. Die Mitarbeit an diesem Joint Venture wurde auch anderen Marktteilnehmern angeboten, ein denkbarer Kandidat wäre beispielsweise Landsmann Huawei.

Peer-to-Peer Transmission Alliance: Chinesische Unternehmen versuchen weniger abhängig vom US-Markt zu werden

Die Allianz bringt nicht nur eine äußerst praktische Funktion für viele Verbraucher mit sich, sondern dürfte auch ein Resultat der Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China sein. Chinesische Hersteller versuchen angesichts der Huawei-Sperre ihre Abhängigkeit von US-Unternehmen abzubauen und eigene Lösungen als Alternativen einsetzen.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^