Seit dem 2018 erschienenen Pocophone F1 (Test) wurde es recht still um die Xiaomi-Marke. Kürzlich startete in Indien dann das Poco X2, welches ein rebrandetes Modell des in China verfügbaren Xiaomi Redmi K30 ist. Die Hinweise auf ein neues Poco-Smartphone für Europa verdichten sich und auf den entsprechenden Social-Media-Kanälen wird dies bereits angeteasert. Es soll Poco F2 Pro heißen und auf dem Redmi K30 Pro basieren.
Bislang wurde eigentlich vermutet, dass die Redmi K30-Serie in Europa als Mi 10T-Serie erscheint, da dies bereits bei den Vorgängermodellen der Fall war. Stattdessen ließ sich Xiaomi das Pro-Modell nun unter dem Poco-Branding für die Google Play-Dienste zertifizieren.
Leicht abgespecktes Oberklasse-Handy
Wenig überraschend bietet das Handy einen Qualcomm Snapdragon 865 als Prozessor. Des Weiteren besitzt es ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display, das in Full-HD+ auflöst. Eine höhere Bildwiederholfrequenz gibt es nicht, sondern weiterhin nur 60 Hertz. Immerhin kehrt die mechanische Pop-Up-Kamera zurück, die unter anderem bereits vom Mi 9T Pro (Test) bekannt ist. Hinten verbaut der Hersteller eine Quad-Kamera mit einem 64-MP-Hauptsensor, einem Tiefensensor, einer Makrokamera und einer Weitwinkelkamera.
Der Akku des Redmi K30 Pro bzw. Poco F2 Pro hat eine Kapazität von 4.700 Milliamperestunden und ausschließlich per Kabel mit maximal 30 Watt geladen werden. Nach Europa gelangt es wohl in zwei Speichervarianten – entweder mit 6 + 128 GB oder mit 8 + 256 GB Speicher. Ob es als 4G- oder 5G-Variante hierzulande startet, ist derzeit unbekannt, der Launch steht aber wohl kurz bevor.
Loading…99%…
RT now with #WakeUpPOCO to complete the last 1%. pic.twitter.com/LPzoIkn9x7
— POCO (@POCOGlobal) May 3, 2020
Poco F2 Pro möglicherweise teurer als erwartet
Gegenüber der Mi 10-Serie ist das neue Poco-Handy also in einigen Aspekten abgespeckter. Aufgrund des Poco-Brandings erhoffen sich Fans einen besonders erschwinglichen Preis, doch das neue Modell wird wohl teurer als erwartet. Eine portugiesische Webseite will die dortigen Preise des Poco F2 Pro erfahren haben. Demzufolge soll es dort für 649 Euro mit 6 + 128 GB bzw. 749 Euro mit 8 + 256 GB starten. Damit läge es nur 150 Euro unterhalb der UVP des Xiaomi Mi 10 und 50 Euro unter dem OnePlus 8. Das erste Pocophone kostete seinerzeit lediglich zwischen 300 und 350 Euro. Selbst das letztjährige Mi 9 und Mi 9T Pro waren mit jeweils rund 450 Euro wesentlich günstiger.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- 4gnews
- XDA Developers
- Xiaomi
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar