Update (12. Mai): Xiaomi stellte das Poco F2 Pro nun offiziell vor. Infos zum Preis und mehr findet ihr im verlinkten Artikel.
Das 2018 erschienene Pocophone F1 (Test) erfreute sich aufgrund seines überaus guten Preis-Leistungs-Verhältnisses großer Beliebtheit. In Deutschland war es lange Zeit nur als Importware erhältlich, bot jedoch den damals schnellsten Snapdragon-Prozessor für rund 300 Euro. Kürzlich startete bereits exklusiv in Indien das Poco X2, ein rebrandetes Xiaomi-Handy der oberen Mittelklasse. Da es sich beim kommenden Poco F2 Pro ebenfalls um ein in China verfügbares Xiaomi-Modell mit anderem Namen handeln soll, ist die Ausstattung schon bekannt. Wir haben euch die Spezifikationen folgend aufgelistet.
Modell | Poco F2 Pro |
Bildschirm | 6,67 Zoll AMOLED, 20:9-Format |
Auflösung | Full HD+ (2.400 x 1.080 Pixel) |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 865 (1x 2,8 GHz & 3x 2,4 GHz & 4x 1,8 GHz) |
GPU | Adreno 650 |
Arbeitsspeicher | 6/8 GB LPDDR5 |
Interner Speicher | 128/256 GB UFS 3.0 |
Akku | 4.700 mAh |
Quick-/Wireless-Charging | Ja (30W) / Nein |
Kamera | Rückseite: - 64MP Hauptsensor - 13MP Ultraweitwinkel - 5MP Tele/Makro - 2MP Tiefensensor Front: 20MP Pop-Up |
Fingerabdrucksensor | Ja, im Display |
Betriebssystem | Android 10 mit MIUI 11 |
Konnektivität | WiFi 6, Bluetooth 5.1, NFC, 5G? |
SIM | 2x Nano-SIM |
Anschlüsse | USB Typ-C, Klinkenanschluss |
Abmessungen | 163,3 x 75,4 x 8,9 mm |
Gewicht | 218 g |
Farben | unbekannt; möglicherweise Blau, Weiß, Lila und Silber |
Preis | unbekannt; entweder ab circa 570 Euro oder ab circa 650 Euro |
5G-Unterstützung und Preise noch unklar
Die technischen Daten basieren auf dem Redmi K30 Pro, dem besagten Modell aus China. Nur die Europreise und die 5G-Unterstützung sind noch fraglich. Einiges deutet derzeit darauf hin, dass Xiaomi zur Kostensenkung ein 4G- anstatt ein 5G-Modem verbaut. Bestätigt ist dies allerdings nicht.
If you’re ready, let’s POCO!#POCOF2Pro online launch event on May 12. Stay tuned.#POCOisBACK #PowerfullyCool pic.twitter.com/XmcV8i5Yfn
— POCO (@POCOGlobal) May 8, 2020
Das Poco F2 Pro fällt mit Sicherheit günstiger als das 799 Euro teure Xiaomi Mi 10 (Test) aus, die konkreten Preise gilt es jedoch wohl bis zur offiziellen Enthüllung abzuwarten. Erste Gerüchte aus Portugal nannten EU-Preise von 649 Euro (6 + 128 GB) bzw. 749 Euro (8 + 256 GB). Laut der indischen Webseite 91mobiles, die öfter zuverlässige Vorabinfos liefert, soll der Preis für das Basismodell 570 Euro betragen. Damit wäre es knapp das günstigste Smartphone in Europa mit einem Snapdragon 865 als Prozessor. Entsprechend ist allerdings auch mit einigen Abstrichen gegenüber teureren Alternativen zu rechnen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar