Genau jetzt sollte eigentlich in Taiwan die Computex 2020 stattfinden. Aus offensichtlichem Anlass sind derzeit zwar weder Aussteller noch Messebesucher vor Ort, doch Thermaltake stellt dennoch per Stream zahlreiche neue Produkte vor.
Argent Series Peripherie
Den Anfang macht die neue Argent Serie, die um Peripherie aus jedem Bereich erweitert wird. So präsentiert Thermaltake die neue Argent K5 RGB Gaming-Tastatur mit Cherry Blue oder Silver Tastenschaltern. Die Tastatur ist mit einer Aluminium-Grundplatte versehen, auf der die freiliegenden RGB-LEDs einen bunten Schein erzeugen. Neben einem schicken Metall-Lautstärkerad und USB-Passthrough bietet die K5 zudem eine magnetische Handballenauflage.
Die passende Maus wurde in Form der Argent M5 RGB vorgestellt, die als kabelgebundene und kabellose Variante erhältlich ist. Beide Modelle sind symmetrisch gestaltet und können von Rechts- wie Linkshändern verwendet werden, jedoch kommt nur das Kabel-Modell mit RGB-Beleuchtung an der Unterseite. Hinzu kommen ein schneller Pixart PMW-3389 Sensor mit bis zu 16.000 DPI und Omron-Tastenschalter. Hinzu kommt mit dem Argent MP1 RGB ein passendes beleuchtetes Mauspad, sowie das Argent MB1 RGB Mouse-Bungee.
Abgerundet wird das Argent-Set mit den neuen H5-Headsets: Die größten Unterschiede der Modelle Argent H5 Stereo, Argent H5 RGB Surround und Argent H5 RGB Wireless dürften selbsterklärend sein. Die Stereo- und Surround-Varianten sind mit übergroßen 50 mm Hi-Res-Treibern versehen, während beim kabellosen Vertreter 40 mm Treiber zum Einsatz kommen. Die Serie bietet darüber hinaus abnehmbare Mikrofone und lässt sich plattformübergreifend an PC, Konsole und Mobilgerät nutzen. Passend dazu gibt es den Argent HS1 RGB Headset-Ständer.
Die Thermaltake Argent-Produkte werden im August verfügbar sein, mit Ausnahme der im September erscheinenden Stereo- und Wireless-Headsets.
Riing Pro 7.1
Ein weiteres Gaming-Headset stellt Thermaltake mit dem Riing Pro RGB 7.1 vor, das ebenfalls mit übergroßen 50 mm Treibern versehen ist. Mit integriertem DAC ESS ES9018 und SABRE9601K Verstärker soll eine verlustfreie 24-Bit/96kHz-Wiedergabe mit außergewöhnlichem Dynamikbereich und ultraniedriger Verzerrung möglich sein.
Eine kleine Steuereinheit hilft bei der Einstellung des virtuellen 7.1 Surround-Sound, Equalizer-Presets und der Lautstärke. Die RGB-Beleuchtung des Headsets kann in zwei Zonen angepasst und mit anderen Systemkomponenten synchronisiert werden.
Shock XT Serie
Abgerundet wird das Audio-Paket durch das Shock XT und das Shock XT 7.1 Gaming Headset, die neben 50 mm Treibern und 7.1 Virtual Surround Sound auch Kompatibilität zu PC, Konsolen, Mobilgeräten und Nintendo Switch bieten.
Das Thermaltake RIING Pro RGB 7.1 und die Shock XT Serie wird ab Anfang Juli 2020 verfügbar sein.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Thermaltake
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar