Das Monitor-Portfolio von Acer erhält Zuwachs von drei neuen Gaming-Modellen. Ein Monitor zählt zur Nitro-Serie, während die anderen beiden der Predator-Serie angehören. Als erster Acer-Monitor weist der Nitro XV282KKV HDMI 2.1 auf. Damit richtet er sich unter anderem an Konsolen-Gamer, da die neue Generation diesen HDMI-Standard für eine variable Bildwiederholrate voraussetzt.
Der 28 Zoll große Nitro-Monitor ist im 16:9-Format gehalten und löst in UHD, also mit 3.840 x 2.160 Pixeln auf. Die maximale Bildwiederholfrequenz beträgt 144 Hertz über DisplayPort 1.4, aber über HDMI 2.1 sind es 120 Hertz. Acer setzt auf einen Fast-IPS-Bildschirm, der eine Grau-zu-Grau-Reaktionszeit von nur einer Millisekunde bieten soll. Außerdem deckt der Monitor laut Herstellerangaben den DCI-P3-Farbraum zu 90 Prozent ab und beherrscht FreeSync Premium sowie HDR400.
Zwei Neuzugänge der Predator-Serie
Mit dem Predator XB323QKNV veröffentlicht der taiwanische Hersteller einen weiteren UHD-Monitor im 16:9-Format. Dieses Modell misst diagonal 31,5 Zoll und hat ebenfalls ein 144 Hertz schnelles Fast-IPS-Display mit 90-prozentiger DCI-P3-Abdeckung und HDR400. Nähere Details nennt Acer zu diesem Predator-Monitor in der Pressemitteilung nicht.
Die zweite Predator-Neuheit ist im Vergleich interessanter – der Predator XB272UNX soll sich an Profi-Gamer richten. Der 27 Zoll große Fast-IPS-Bildschirm löst in WQHD (2.560 x 1.440 Pixel) auf und aktualisiert die Anzeige maximal mit 275 Hertz. Zusätzlich soll die Grau-zu-Grau-Latenz nur 0,5 Millisekunden betragen. Passend für Profi-Gamer integriert der Hersteller nebst G-Sync-Unterstützung den Nvidia Reflex Latency Analyzer. Dieses Tool enthüllte Nvidia im September 2020 mitsamt den Ampere-Grafikkarten. Die Maus-zu-Display-Latenz lässt sich damit analysieren und automatisch verringern, was kompetitiven Spielern zugutekommt. HDR-kompatibel ist er laut der Pressemitteilung auch, nur wird dies nicht näher definiert.
Verfügbarkeit und Preise
Acer bringt die neuen Gaming-Monitore voraussichtlich im Mai auf den Markt. Der Nitro XV282KKV soll ab 949 Euro verfügbar sein, der Predator XB323QKNV ab 1.199 Euro und der Predator XB273UNX ab 1.179 Euro. Alle Modelle sind vom TÜV Rheinland Eyesafe-zertifiziert und die Predator-Modelle können zudem die Bildschirmhelligkeit und Farbtemperatur automatisch an das Umgebungslicht anpassen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar