Im Rahmen des „Xtreme Innovation“ Events stellte Adata die SE920 erstmals vor. Laut Herstellerangaben erreicht die USB 4 SSD eine maximale Datenübertragung von bis zu 4.000 MB/s und damit deutlich höhere Geschwindigkeiten als etwa USB 3.2 Gen-2-SSDs mit maximal 1.000 MB/s. Weiterhin spricht Adata von einer proprietären Technik zur Wärmeableitung, um die SSD möglichst kühl zu halten. Bis auf diese zwei Angaben ging der Hersteller jedoch auf keine weiteren Details zur SSD ein. Lediglich ein Veröffentlichungszeitraum wurde zusätzlich eingegrenzt: Aktuell wird das erste Quartal des nächsten Jahres für eine Veröffentlichung anvisiert.

Bild: Adata
Verwirrung bei den USB-Versionen
Während der Präsentation der externen SSD sind dem Hersteller jedoch einige Patzer widerfahren. So wurde etwa von der Nutzung von USB 4 Gen 2×2 gesprochen, welches jedoch lediglich eine maximale Datenübertragung von 2.000 MB/s schafft. Ebenso wurde an anderer Stelle erwähnt, dass im Vergleich zu USB 3.2 Gen 2×2 eine viermal höhere Geschwindigkeit erreicht wird. In diesem Fall wäre der Vergleich zu USB 3.2 Gen 2 richtig gewesen, da dieser Standard eben 1.000 MB/s erreicht. Die geringe Informationsdichte in Kombination mit den teils falschen Angaben lassen hier insgesamt einen gewissen Beigeschmack zurück.
Neben der Ankündigung der SE920 SSD wurden unter anderem erste DDR5-Module des Herstellers gezeigt, welche wohl je nach Szenario bis zu 163 % schneller gegenüber DDR4 sein sollen und Einzelkapazitäten von 64 GB erreichen. Auch wurde die Legend PCIe Gen4 SSD mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 7.400 MB/s gezeigt. Weiterhin wurden neue Ultrabooks, Headsets und weitere Komponenten von XPG (der Gaming-Marke von Adata) vorgestellt. Wer sich die Präsentation samt aller Ankündigungen anschauen möchte, kann dies über den offiziellen YouTube Account machen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Adata
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar