Craig Federighi, Apples Senior Vice President für Software-Engineering, sowie weitere Manager präsentierten zum Start der diesjährigen Worlwide Developers Conference die neuen Mobile-Betriebssysteme für Apples Smartphones und Tablets. Die Beta-Versionen für Entwickler sind jetzt verfügbar und die öffentliche Beta startet nächsten Monat. Die Vollversionen kommen im Herbst als kostenlose Updates für Modelle ab dem iPhone 6s beziehungsweise ab iPad mini 4, iPad Air 2, iPad 5 und iPad Pro (2017). Wie üblich gelangen die neuen iPhone-Funktionen auch auf die iPads, also beginnen wir mit einer Übersicht von iOS 15.
iOS 15
- FaceTime erhält 3D-Audio und Mikrofonmodi, die entweder Hintergrundgeräusche ausblenden oder sie auf Wunsch verstärken. Zudem gibt es bei Anrufen mit mehreren Teilnehmern nun eine Rasteransicht. Auf iPhones und iPads mit einem A12-Chip oder neuer (iPhone Xs, iPad Pro 2018) steht zudem in FaceTime künftig der Portraitmodus, also eine künstliche Tiefenunschärfe, zur Verfügung. Für größere FaceTime-Calls können Teilnahme-Links erstellt werden, über die sogar Windows- und Android-Geräte via Browser (Chrome, Edge) beitreten können – komplett E2E-verschlüsselt.
- SharePlay ermöglicht das Teilen von Erlebnissen über FaceTime, beispielsweise gemeinsames Musikhören über Apple Music, Bildschirm teilen oder synchrones Ansehen von Filmen und Serien. Das funktioniert auf iPhone, iPad, Mac und lässt sich sogar auf Apple TV ausweiten. Etwa am iPhone gibt es dafür einen Picture-in-Picture-Modus, um nebenbei noch andere Apps zu bedienen, und eine Menüleiste zum Steuern von SharePlay. Apple stellt für Streaminganbieter eine entsprechende API zur SharePlay-Unterstützung bereit und zum Start funktioniert es etwa mit Disney+, Twitch und TikTok.
- Die Messaging-App “Nachrichten” bekommt eine verbesserte Teilen-Funktion für Fotoalben, Playlists und Internet-Links namens “Mit dir geteilt”. Sie sucht systemübergreifend nach Fotos, Musik, Serien und Artikeln, die in Nachrichten geteilt werden und zeigt sie in den entsprechenden Apps (Fotos, Safari, Apple News…) in einem eigenen “Mit dir geteilt”-Menü übersichtlich an.
- Apple hat die Anzeige von Benachrichtigungen umfassend überarbeitet und gleichzeitig mit “Fokus” eine Funktion für bestimmte Nutzerprofile wie “Arbeit” und “Privat” eingeführt. Diese Änderungen sollen Ablenkungen minimieren und die Konzentration auf wichtige Dinge fördern. Ist also beispielsweise der Fokus “Arbeit” ausgewählt, werden nur arbeitsrelevante Benachrichtigungen hervorgehoben und Mitteilungen von etwa Instagram für später gefiltert. Auch eigene Homescreen-Seiten für “Arbeit” und “Privat” lassen sich einrichten. Bei aktiviertem DND-Modus (“Bitte nicht stören”) wird dies in Nachrichten als Status angezeigt. Kontakte können dann explizit dringliche Nachrichten senden, die nicht vom DND-Modus oder ausgewähltem Fokus-Profil gefiltert werden.
- Livetext kann wie Google Lens Dokumente scannen oder Text in Fotos erkennen. Die Funktion kann zudem Tier- und Pflanzenarten auf Fotos bestimmen und funktioniert zum Start auf Deutsch.
- Safari bekommt ein schlichteres Design, teilbare Tab-Gruppen und Erweiterungen
- Wallet erhält nicht nur Car Key, sondern auch Hotelschlüssel oder Hausschlüssel (etwa die Hyatt-Gruppe nimmt daran teil) und eine ID-Funktion für den Ausweis oder Führerschein – vorerst nur in den USA.
- Die Wetter-App erhält neues Design mit dynamischen Anzeigen und verständlicheren Daten sowie Wetter-Karten (Luftqualität etc.).
- Apple Maps bekommt ein grafisches Update inklusive Navigations-Update für Anzeige von Radstreifen, Busstreifen und mehr (USA) plus AR-Modus (London und US-Großstädte).
- iOS 15 beinhaltet spezifisch einige Funktionen für AirPods: eine Art Hörgerätmodus mit Stimmfokus und Geräuschunterdrückung, eine Benachrichtigungs-Vorlese-Funktion, ein Entfernungs-Alarm und Dolby Atmos für Apple Music.
- Besonders im Fokus steht bei iOS 15 der Datenschutz: erst kürzlich führte Apple die App-Tracking-Transparenz ein und jetzt folgt die “Mail Privacy Protection”. Sie versteckt gegenüber Tracking-Pixeln in E-Mails die IP-Adresse, den Gerätestandort und den Lesestatus. Auch Safari versteckt die IP-Adresse vor Trackern und stellt in den Datenschutz-Einstellungen einen Bericht mit genauen Tracking-Logs und Tracking-Netzwerken bereit.
- Siri wird schlauer und kann Stimmen künftig lokal auf dem Gerät erkennen, um etwa schnell Apps zu öffnen – ganz ohne Internetempfang.
- Man kann einen Wiederherstellungs-Kontakt für den Apple-Account festlegen, falls man mal das Passwort vergessen sollte. Dann erhält der Kontakt automatisch einen Freischalt-Code, damit ihr ein neues Passwort festlegen könnt.
- Ein Kontakt, der im Todesfall eure Account-Daten “erbt”, lässt sich bald ebenso festlegen.
- Apple nennt die zahlungspflichtigen Abonnements von iCloud in iCloud+ um und spendiert Abonnenten ohne Aufpreis zusätzliche Funktionen: speziell verschlüsseltes Safari-Browsing und eine Art in Safari integrierter Wegwerf-Mail-Dienst.
- Alle Neuheiten von iOS 15 ausführlich im Apple-Newsroom.
Speziell für die Apple-Tablets gibt es in iPadOS 15 noch weitere Funktionen.
iPadOS 15
- Widgets kommen direkt auf den Homescreen, nicht auf eine Extra-Seite, sondern zwischen die App-Symbole – es wird auch ein größeres Widget-Format geben.
- iPads erhalten ein Multitasking-Menü für Splitscreen-Apps und ein “Regal”, um Splitscreen-Apps zwischenzuspeichern und zu organisieren. Alternativ müsst ihr dank Tastatur-Shortcuts für Multitasking keinen Finger heben, wenn ihr ein Magic Keyboard o.ä. besitzt.
- Die Notizen-App wird verbessert und bekommt eine @-Funktion sowie Tags. Beim Wischen mit dem Apple Pencil von der unteren rechten Bildecke zur Mitte erscheint neuerdings systemweit ein kleines Notizen-Fenster. Die Schnellnotizen werden ebenfalls mit iOS und macOS synchronisiert.
- iPad- und iPhone-Apps lassen sich in iPadOS 15 über Swift Playgrounds programmieren.
- Die Funktion “universelle Kontrolle” ermöglicht es, reibungslos Maus und Tastatur zwischen iPads und Macs ohne Einrichtung zu wechseln. Inhalte können darüber per Drag & Drop zwischen den Geräten versendet werden, sogar über drei Geräte hinweg.
- Alle Neuheiten von iPadOS 15 ausführlich im Apple-Newsroom.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar