Anzeige

Arctic P12 PWM PST ARGB 0 dB: Lüfter in schneeweißer Optik

Lautloser Betrieb dank Passivmodus
Arctic

Inzwischen sind wir endlich im Winter angekommen und einige Regionen erstrahlen daher bereits in einer weißen Pracht. Arctic schließt sich diesem Look nun an und veröffentlicht die White-Version der semi-passiven P12 PWM-Lüfter. Besonders die bunte ARGB-Beleuchtung kommt dabei gut zur Geltung.

Beim neuen Arctic P12 PWM PST ARGB 0dB White handelt es sich in erster Linie um die weiße Version des bereits bekannten semi-passiven 120 mm-Lüfters. Bereits seit April dieses Jahres ist dieser in der Farbe Schwarz und als ARGB. sowie als klassischer RGB-Lüfter erhältlich. Die neue White-Edition verzichtet auf letztere und bietet nur noch die digital steuerbare Beleuchtung an.

Bild: Arctic

Das Hauptaugenmerk des Lüfters liegt auf dem „0 dB-Modus“ und damit auf dem teils passiven Betrieb. Dieser schaltet sich ein, sobald das PWM-Signal unterhalb von 10 % liegt und sorgt so für einen geräuschlosen Betrieb bei niedriger Last. Ergänzt wird dies durch ein hydrodynamisches Gleitlager und gummierte Auflageflächen, welche das Geräuschbild ebenfalls minimieren sollen. Insgesamt soll der Lüfter bei einer maximalen Drehzahl von 2.000 RPM eine Lautstärke von 0,3 Sone erreichen.

Bild: Arctic

Wie eingangs erwähnt, verfügt der Lüfter auch über eine ARGB-Beleuchtung, welche sich aus rund zwölf LEDs zusammensetzt. Diese lassen sich einzeln ansteuern und sind mit den verbreitetsten Mainboard-Softwares, wie etwa Asus Aura Sync, RGB Fusion 2.0, MSI Mystic Light und ASRock Polychrome Sync, kompatibel. Angeschlossen wird die neue weiße Farbvariante über einen 4-Pin PWM sowie einen 3-Pin ARGB-Header.

Ab sofort als Einzel- und Dreierpaket

Arctic bietet den P12 PWM PST ARGB 0dB White ab sofort zu einem Einzelpreis von 15,99 Euro an. Daneben ist ebenso ein Bundle bestehend aus insgesamt drei Lüftern verfügbar, welches für rund 42 Euro erhältlich ist. Ab Kaufdatum wird zudem eine Garantiedauer von sechs Jahren geboten.

Quellen
Arian Krasniqi

…ist seit 2021 Teil des Teams und befasst sich vor allem mit Hardware-Komponenten sowie mit weiteren technischen Neuheiten. Auch aktuelle Spiele auf PC und Konsole gehören zu seiner Leidenschaft. Neben der Arbeit studiert Arian an der RWTH Aachen Architektur.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^