Neben den Mainboards aus der Republic of Gamers Reihe bietet ASUS auch noch die etwas preisgünstigeren TUF Gaming Modelle an. Das TUF Gaming Z590-Plus und Z590-Plus WIFI müssen sich dabei jedoch nicht vor den ROG-Varianten verstecken und bieten dennoch eine solide Ausstattung. So hat ASUS der Platine unter anderem eine Stromversorgung mit 16 virtuellen Phasen (14+2, 8 reale Phasen) verpasst. Arbeitsspeicher wird mit bis zu DDR4-5133 (OC) unterstützt, maximal sind 128 Gigabyte möglich.
ASUS TUF Gaming Z590-Plus – Video:
Eine der wichtigsten Neuerung mit dem Z590-Chipsatz ist die Unterstützung für PCI-Express Gen4. Damit lassen sich in Kombination mit einem neuen Intel Rocket-Lake Prozessor (beispielsweise dem Core i9-11900K – Test) auch schnelle PCIe Gen4 M.2-SSDs nutzen. Zur Montage gibt es neuerdings die M.2 Q-Latch, welche die kleinen Schrauben ersetzt – sehr praktisch! Anschlussseitig stehen dem Board unter anderem 1x USB-C 3.2 2×2 (20Gb/s), 2x USB-A 3.2 Gen2 (10Gb/s), 2x USB-A 3.2 Gen1 (5Gb/s) sowie 1x 2.5 Gbit LAN zur Verfügung. Wie der Name schon verrät, hat das Board auch WLAN mit an Bord, ganz konkret sogar den neuen Wi-Fi 6 Standard.
Preisvergleich:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... Ein Kommentar
gekauft ;=)
Schreibe einen eigenen Kommentar