Asus präsentiert am 12. Mai um 19 Uhr deutscher Zeit die ZenFone-8-Serie. Auf der offiziellen Event-Webseite sowie auf an Medien verschickte Einladungen teasert der taiwanische Hersteller die Smartphones mit “Big on Performance. Compact in Size.” an. Diese Anspielungen decken sich mit den vorangegangenen Gerüchten über einen Snapdragon 888 und ein ZenFone 8 Mini. Hinweise im Quellcode einer Asus-App sowie Zertifizierungen gaben folgende Infos preis:
- ZenFone 8 mit 6,67-Zoll-AMOLED-Display
- ZenFone 8 Mini mit 5,92-Zoll-AMOLED-Display
- Displays jeweils mit 2.400 x 1.080 Pixeln und bis zu 120 Hertz
- ZenFone 8 mit drei Kameras: 64 + 24 + ? MP
- ZenFone 8 Mini mit zwei Kameras: 64 + ? MP
- Laden mit maximal 30 Watt
- Snapdragon 888 jeweils verbaut
- Serie besteht aus zwei oder drei Modellen
It’s all about the eights! How many eights can fit in your phone? Relieved face
Know more:https://t.co/ig6Hay5mlo#Zenfone8 #BigonPerformanceCompactinSize— ASUS (@ASUS) April 25, 2021
Kompaktes Modell mit Snapdragon 888
Das kommende Mini-Modell ist eines der wenigen Kompakt-Smartphones auf dem Markt. Eine der Einladungskarten ist wie ein Smartphone geformt und misst 148 x 69 Millimeter. Diesen Abmessungen zufolge fällt das Asus-Smartphone also wohl größentechnisch zwischen das Google Pixel 5 (144,7 x 70,4 mm) und Samsungs Galaxy S21 (151,7 x 71,2 mm). Sofern die Bildschirmränder relativ dünn ausfallen ist demnach eher mit einem 6,1 Zoll großen Display zu rechnen.
Ob Asus die motorisierte Flip-Kamera der Vorgänger beibehält, bleibt abzuwarten. Der Einsatz des Snapdragon 888 ist derzeit noch nicht konkret bestätigt, angesichts des Event-Teasers, der Quellcode-Hinweise und der Vorgängermodelle aber höchstwahrscheinlich. Zudem tauchten mittlerweile zwei Smartphones mit den Modellnummern ASUS_I004D und ASUS_I006D bei Geekbench auf. Sie sind dort mit dem Snapdragon 888 sowie acht beziehungsweise 16 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet. Die größere Speicherkonfiguration dürfte dem 6,67 Zoll großen ZenFone 8 vorbehalten sein. Ob die Modelle tatsächlich ZenFone 8 Mini und ZenFone 8 heißen, ist bislang unklar. Eventuell könnte der Hersteller sie auch ZenFone 8 und ZenFone 8 Pro nennen. Ebenfalls unbekannt ist, ob zusätzlich ein drittes Modell erscheint, jedoch scheint dies aktuell unwahrscheinlich.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar