Die Ion Gold-Serie wird es zum Start in vier Leistungsvarianten geben – 550W, 650W sowie 750W und 850 Watt. Alle Modelle sind vollmodular und besitzen, wie der Name es schon verrät, eine 80PLUS Gold-Zertifizierung. Welche Effizienz die Netzteile ganz konkret erreichen können, wurde nicht mitgeteilt. Allerdings unterstützen die PSUs den ATX-2.52-Standard für eine „bessere Start-up-Zeit und transientes Lastverhalten“. Darüber hinaus gibt es aktuelle Schutzschaltungen, wie beispielsweise Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz, Kurzschlussschutz oder ein Übertemperaturschutz. Die Lebenserwartung laut Hersteller liegt bei 100.000 Stunden.
Bilder: Fractal
Im Inneren ist ein DC-DC-Design vorhanden, welches für die primäre Seite auf japanische 105°-Kondensatoren setzt. Auf sekundärer Seite kommen taiwanische 105 °C Elektrolyt- & Feststoff-Kondensatoren zum Einsatz. Zur Kühlung ist ein 140 mm Dynamic-Lüfter mit LLS-Lager verbaut, der eine besonders geringe Minimaldrehzahl aufweisen soll und so für einen geringeren Geräuschpegel sorgen könnte. Fractal verzichtet somit auf einen Semi-passiven Modus. Die beiliegenden Kabel sind schwarz ummantelt, das 24pin-ATX-Kabel erhält zudem einen schwarzen Stoff-Sleeve. Nutzer mit kompakten Gehäusen dürften sich zudem über die vergleichsweise geringen Abmessungen freuen, die Fractal Design Ion Gold Netzteile sind lediglich 150 mm lang (Abmessungen: 150 x 150 x 86 mm).
Die Netzteilserie ist ab sofort erhältlich und startet preislich (UVP) bei 79,99 Euro für die 550W-Variante. Mit 650W kostet das Fractal Design Ion Gold dann 89,99 Euro, mit 750W ist es für 99,99 Euro zu haben und das Topmodell mit 850W soll 109,99 Euro kosten. Alle Modelle erhalten übrigens eine 7-jährige Herstellergarantie. Weitere Details erhaltet ihr auf der Fractal-Webseite.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar