Wir warten bereits gespannt auf den neuen DDR5-Standard, Ende dieses Jahres könnte es sogar schon soweit sein. Mit Intel Alder Lake könnte dann im November die erste Desktop-Plattform mit DDR5-Unterstützung an den Start gehen. Der wohl größte Vorteil des neuen Arbeitsspeichers ist die deutlich gesteigerte Leistung, eine weitere spannende Neuerung ist das sogenannte DDR5 PMIC – ein Power-Management IC. Dieser soll für eine intelligente Regelung der Betriebsspannung und Leistungsaufnahme direkt in den RAM-Modulen sorgen, auch die Tuning-Eigenschaften und das Übertaktungspotenzial sollen damit steigen.
Bilder: GeiL
Insgesamt vermarktet GeiL die Polaris-RGB-Reihe ganz klar als Gaming- und Enthusiast-Speicher. Die Heatspreader sind grau gehalten, auf der Oberseite gibt es eine Lichtleiste mit bunter Beleuchtung. Die Platine an sich ist in Schwarz gehalten. Starten wird die GeiL Polaris-RGB-Reihe zum Jahresende mit DDR5-4.800 (CL 40-40-40) mit 1.1 Volt, was dem JEDEC-Standard entspricht. Weiterhin werden auch Overclocking-Varianten mit DDR5-6.000 (CL32-36-36), DDR5-6.800 (CL36-44-44) und DDR5-7.200 (CL36-44-44) erscheinen. Der Hersteller plant die Einzelmodule mit Kapazitäten von 16 GB und 32 GB anzubieten, welche dann in Kits mit bis zu 128 GB Speicher gegen Ende 2021 auf den Markt kommen sollen. Auch „Non-RGB“-Modelle sind laut GeiL geplant. Was die Kits genau kosten werden, hat der Hersteller noch nicht verraten.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar