Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Google: Kontinuierliches Scrollen kommt für Mobilgeräte

Schneller zu relevanten Suchergebnissen
Google testet in den USA kontinuierliches Scrollen bei der Google-Suche auf Mobilgeräten. So sollen pro Seite mehr Ergebnisse angezeigt und relevante Informationen schneller zugänglich gemacht werden.

Ein neuer Beitrag im offiziellen Google-Blog kündigt kontinuierliches Scrollen als kommendes Feature für die Google-Suchfunktion auf Mobilgeräten an. Anfang des Jahres nahm sich das Unternehmen bereits der mobilen Version seiner Suchmaschine in Form eines Redesigns an. Die überarbeitete Optik sollte auf Mobilgeräten die Lesbarkeit verbessern und relevante Suchergebnisse besser in den Fokus rücken.

Die Google-Suche lädt bald automatisch neue Suchergebnisse beim Erreichen des „Seitenendes“ nach (Bild: Google)

Nun soll ein neues Update die Nutzererfahrung und den Komfort bei der Nutzung der Google-Suche weiter verbessern. Konkret werden nun mehr Suchergebnisse schnell sichtbar gemacht, indem beim Scrollen automatisch weitere Ergebnisse nachgeladen werden. Bisher wurden diese Ergebnisse der “nächsten Seite”, wie es in der Desktop-Version der Fall wäre, nur durch Tippen auf eine “Mehr ansehen”-Schaltfläche angezeigt. Die Suchergebnisse laden allerdings weiterhin nicht bis ins unendliche weiter, der “Mehr ansehen”-Schriftzug erscheint lediglich ein ganzes Stück später als sonst.

Das kontinuierliche Scrollen wird derzeit in den USA getestet und erst zu einem späteren Zeitpunkt auf internationalen Android-Geräten verfügbar.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^