JBL orientiert sich bei der PartyBox 710 am nächst größeren Modell, der PartyBox 1000 und biete hier entsprechend eine Ausgangsleistung von 800 Watt. Dabei kommen jeweils zwei 2,75 Zoll-Hochtöner sowie 8 Zoll-Auslenkungstreiber nebst einer optimierten Bassreflexöffnung zum Einsatz. Das Ergebnis ist laut Hersteller ein verbesserter Klang mit deutlich stärkeren und tieferen Bässen sowie eine reduzierte Verzerrung. Zudem kann die PartyBox 710 mit weiteren Modellen der Serie gekoppelt werden, um so Stereo-Sound zu ermöglichen. Das Verbinden erfolgt dabei auf Knopfdruck und kabellos.
In seiner Gesamtgröße kommt das neue Modell auf Maße von 399 × 905 × 436 mm und auf ein Gewicht von stolzen 27,8 kg. Daher verwundert es nicht, dass JBL hier Räder sowie einen ausziehbaren Griff am Gehäuse anbringt. Mit diesen soll der Transport des Ganzen vereinfacht werden. Ansonsten lassen sich hier ein USB-Anschluss, ein 3,5 mm-Klinkenstecker sowie Ports für Gitarren und Mikrofone vorfinden. Der Party-Speaker ist außerdem nach IPX4-Zertifizierung vor Spritzwasser geschützt.
Weiterhin verfügt die PartyBox über eine RGB-Beleuchtung mitsamt integrierten Stroboskoplichtern. Erstere ist dabei ähnlich einer Acht geformt und ummantelt die eigentlichen zwei Lautsprecher. Der Farbverlauf passt sich zudem rhythmisch der Musik an oder kann auch per JBL-PartyBox App gesteuert werden.
Die JBL PartyBox 710 ist ab sofort im Handel für 749 Euro* verfügbar.
Beitrag erstmals veröffentlicht am 23.11.2021
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- JBL
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... 2 Kommentare
Die Box wiegt 27,4Kg (siehe JBL wensite) und nicht 63,3Kg, das wär ja mal viel zu viel für die Größe. Ebenfalls werden hier nur Technische daten genannt und nichts zum klang selbst, diese kann man ebenfalls auf der Website nachlesen, also im Endeffekte steht hier nichts neues.
Danke für den Hinweis, da hast du natürlich recht. Wir haben den Fehler beseitigt. :-)
Schreibe einen eigenen Kommentar