LG UltraGear 27GP950
Mit dem 27GP950 bringt LG ein neues Topmodell an den Start. Dabei ist nicht nur Name, sondern auch die Ausstattung recht ähnlich zum bereits im Sommer letzten Jahres vorgestellten 27GN950. Es kommt ein Nano-IPS-Panel mit einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel zum Einsatz, welches eine Reaktionszeit Gray-to-Gray (GTG) von 1 Millisekunde bieten soll. Die Bildwiederholrate liegt bei 144 Hz, per Overclocking sind laut LG sogar bis zu 160 Hz möglich. Dazu gibt es eine DCI-P3 Abdeckung von 98 % und Display HDR 600, das Panel erreicht punktuell also mindestens 600 nits. Eine Neuerung ist der HDMI 2.1 Standard, der zudem VRR (variable Bildwiederholfrequenz) mit an Bord bringt. Darüber hinaus ist der Gaming-Monitor mit AMD FreeSync Premium Pro ausgestattet und als Nvidia G-Sync compatible gekennzeichnet.
LG UltraGear 32GP850
Als Nachfolger des LG 27GL850, den wir vor einiger Zeit bereits im Video-Test hatten, stellt LG nun den UltraGear 32GP850 vor. Allerdings kommt nun ein 31,5 Zoll großes Nano-IPS-Panel mit einer QHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel zum Einsatz. Das Display deckt den DCI-P3 Farbraum ebenfalls zu 98 % ab, scheint jedoch auf eine Display HDR Zertifizierung zu verzichtet. Stattdessen gibt LG nur den Support für HDR10 in den Spezifikationen an. Das könnte auf eine geringere Helligkeit hinweisen, genauere Angaben gibt es aktuell jedoch nicht. Allerdings bietet der Gaming-Monitor eine Reaktionszeit von 1 ms GTG sowie eine Wiederholfrequenz von 165 Hz, die per Übertaktung auf bis zu 180 Hz gesteigert werden kann. Dazu werden AMD FreeSync Premium und Nvidia G-Sync compatible unterstützt.
LG UltraGear 34GP950G
Als dritte Neuheit für Gamer bringt LG den 34GP950G an den Start, ein UltraWide-Modell mit Nano-IPS-Panel. Es bietet eine QHD-Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixel, deckt DCI-P3 zu 98 % ab und bietet Display HDR 600. Wie schon beim 32GP850 gibt es auch hier eine Reaktionszeit von 1 ms GTG sowie die Bildwiederholrate von 144 Hz, diese lässt sich durch Overclocking jedoch auf bis zu 180 Hz steigern. Eine weitere Besonderheit ist Nvidia G-Sync Ultimate, somit ist ein dediziertes G-Sync-Modul im Monitor verbaut.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar