Offiziell vorgestellt: Apple hat das neue MacBook Pro 14″ und MacBook Pro 16″ am Abend des 18. Oktobers enthüllt. Alle Details zu den MacBook-Neuheiten erfahrt ihr im verlinkten Artikel.
Update vom 4. Oktober 2021
Während wir uns nur noch wenige Tage von der offiziellen Vorstellung des MacBook Pro mit 14 und 16 Zoll entfernt befinden sollen, wurden die Gerüchte der letzten Monate, dass das Notebook mit bis zu 32 GPU-Kernen daherkommt, durch Mark Gurman von Bloomberg noch einmal bekräftigt. Außerdem kommt natürlich der neue Apple M1X mit acht „Performance-Kernen“ und zwei „Effizienz-Kernen“ zum Einsatz. Als möglicher Launchtermin steht der 12. Oktober im Raum. Tatsächlich hätten die Modelle wohl schon längst erscheinen sollen, Schwierigkeiten in der Produktion zwangen Apple jedoch wohl dazu, den Termin nach hinten zu verschieben.
Update vom 9. Juni 2021
Wider Erwarten hat Apple die neuen MacBooks nicht auf der WWDC vorgestellt. Laut der taiwanischen Publikation DigiTimes sollen die Komponenten jedoch ab dem dritten Quartal (1. Juli) ausgeliefert werden. Anschließend ist mit der Veröffentlichung der MacBooks zu rechnen. Schätzungsweise starten sie also frühestens erst im August oder September. (Via: MacRumors)
Update vom 22. Mai 2021
Der YouTuber Luke Miani hat inzwischen in einem Video mehrere Renderbilder des voraussichtlichen Designs der neuen MacBook Pro-Modelle gezeigt. Die Bilder basieren auf Informationen, die der Leaker erhalten haben soll und zeigen unter anderem dünnere Displayränder sowie verschiedene Anschlüsse, die ihren Weg zurück zum MacBook Pro finden. Genauere Informationen könnt ihr in dieser Meldung lesen.
Ursprüngliche Meldung vom 19. Mai 2021
Der stets gut über Apple informierte Bloomberg-Reporter Mark Gurman hat in einem neuen Bericht einige bislang unbekannte Details zum MacBook Pro 14 und MacBook Pro 16 enthüllt. Seinen Quellen zufolge starten die beiden MacBook-Modelle im Sommer und danach sollen nacheinander ein MacBook Air, ein aktualisiertes “low end” MacBook Pro und ein neuer Mac Pro folgen. Bislang hat Apple dieses Jahr nur den 24-Zoll-iMac veröffentlicht, nachdem Ende 2020 die ersten Mac-Geräte mit dem hauseigenen M1-SoC erschienen sind.
Mehr Anschlüsse und viel mehr Leistung
Wie bereits aus früheren Leaks bekannt ist, kommt das neue “high end” MacBook Pro wohl als 14-Zoll- und 16-Zoll-Variante auf den Markt. Die Displays sollen auf Mini-LED-Technologie setzen, welche schon im neuen iPad Pro 12.9 verwendet wird. Das seit 2016 bekannte Gehäuse erhält offenbar ein Redesign: Die Touchbar fällt weg und dafür kehren ein paar klassische Anschlüsse zurück. Abseits von USB-C mit USB4 ist vom magnetischen Ladeanschluss MagSafe, einem HDMI-Port und einem SD-Kartenleser die Rede.
Das Unternehmen aus Cupertino wird für das redesignte MacBook Pro laut Bloomberg zwei Chips anbieten, die intern “Jade C-Chop” und “Jade C-Die” getauft sind. Apples M1 genanntes SoCbei TSMC in der Produktion befinden.
bietet vier Performance- und vier Effizienzkerne sowie sieben oder acht Grafikkerne, aber die zwei Nachfolger überbieten dies deutlich. Den Informationen zufolge bietet Jade C-Chop acht Performance-Kerne, zwei Effizienzkerne, eine aktualisierte Machine-Learning-Einheit und 16 Grafikkerne – Jade C-Die hat sogar 32 Grafikkerne. Des Weiteren beinhalten die neuen Chips nicht mehr maximal 16 Gigabyte Arbeitsspeicher, sondern bis zu 64 Gigabyte. Seit April sollen sich die Prozessoren schonMac Pro kommt 2022 mit bis zu 40 CPU-Kernen
Das für Ende 2021 geplante MacBook Air erhält voraussichtlich auch ein Redesign und wird wie das kommende “low end” MacBook Pro (13 Zoll) mit einem leicht verbesserten M1-Chip ausgestattet. Mit dem neuen Mac Pro ist wiederum erst 2022 zu rechnen, allerdings sollen dort zwei brandneue Chips zur Auswahl stehen, die zwei- bis viermal so viel Leistung wie Jade C-Chop beziehungsweise Jade C-Die bieten werden. Mark Gurman schreibt in seinem Bericht über 20 bis 40 CPU-Kerne und 64 bis 128 GPU-Kerne für das Mac Pro. In 2022 ersetzt Apple vermutlich die letzte Intel-Komponente, ein USB-Retimer, durch ein hauseigenes Teil.

Beitrag erstmals veröffentlicht am 09.06.2021
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar