Zu den vorgestellten Produkten zählen zahlreiche Modelle beider Kategorien, angefangen mit dem Kreativ-Flaggschiff MSI Creator Z16. Das Notebook ist in ein graues Metallgehäuse gekleidet und zeichnet sich besonders durch sein 16-Zoll-Display aus, das mehr Bildfläche im 16:10-Format bieten soll. Der Bildschirm zeigt Inhalte in QHD+-Auflösung mit bis zu 120 Hertz an und kann per Touch-Steuerung bedient werden. Die True Pixel Technologie soll darüber hinaus besonders präzise Farbdarstellungen mit einer 100-prozentigen Abdeckung des DCI-P3-Farbraums garantieren.
Auch technisch ist das Creator Z16 auf dem neuesten Stand und bietet mit Intel Tiger Lake-H-Prozessoren und einer GeForce RTX 3060 ausreichend Leistung für Bild- und Videobearbeitung. Zu den weiteren Spezifikationen gehören WiFi 6E, schneller PCIe Gen 4 SSD-Speicher und RGB-Tastaturbeleuchtung, die jede einzelne Taste mit MiniLEDs beleuchtet. Eine ähnliche Ausstattung ohne MiniLED-Tastenbeleuchtung bietet das im gleichen Zug vorgestellte MSI Creator M16, welches mit der frisch vorgestellten RTX 3050Ti ausgestattet wird.
Auch das MSI Creator 17, welches sich durch ein helles Mini-LED-Display mit rund 1.000 Nits
auszeichnet, erhält ein Hardware-Upgrade auf Tiger Lake-H und aktuelle GeForce RTX 3000er-Grafikkarten.Gaming mit Tiger Lake-H und RTX 3000
Deutlich umfangreicher sieht der Hardware-Ausbau im Gaming-Segment aus. Hier werden einige Notebooks in verschiedenen Preisbereichen mit neuen Intel CPUs der 11. Generation und RTX 3000-Grafikkarten aufgerüstet.
Die Optik der Serien Katana GF und Sword GF soll von Tsuyoshi Nagano inspiriert sein, dem Artwork-Designer für die „Romance of the Three Kingdoms”-Spieleserie. Erhältlich in 17 Zoll (Katana GF76 / Sword 17) und 15 Zoll (Katana GF66 / Sword 15), bieten beide Serien IPS-Displays mit 144 Hz, bis zu 64 GB DDR4-Ram und bis zu einer GeForce RTX 3060. Die weißen Sword-Modelle und die schwarzen Katana-Geräte unterscheiden sich ansonsten vor allem durch die Farbe der Tastenbeleuchtung.
Auch die Serien GL Pulse und GL Crosshair wurden mit neuen Intel Tiger Lake-H-CPUs und GeForce RTX-Grafik sowie neuen Designs ausgestattet. Das Flaggschiff-Modell MSI GE76 Raider kann nun mit einem Intel Core i9 der 11. Generation und einer GeForce RTX 3080 ausgestattet werden. Mit einem 240 Hz QHD-Display und PCIe Gen.4 SSD-Speicher bietet das Gaming-Notebook das stärkste Gesamtpaket im aktuellen Portfolio.
Wann und zu welchem Preis die gezeigten Creator- und Gaming-Notebooks hierzulande erhältlich sein werden, ist noch nicht bekannt.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- MSI
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar