Unser Test zur neuen Intel-Plattform ist nun etwa einen Monat her. Das Mainboard-Line-up für die neuen Intel-Prozessoren haben die Hersteller, und so auch MSI, bereits im Januar 2021 vorgestellt. Nun folgen drei neue Varianten, einmal etwas extravaganter und zweimal deutlich dezenter. Wir fassen euch die wichtigsten Eigenschaften kompakt zusammen.
MSI MEG Z590 ACE GOLD EDITION
Das neue Z590 Ace Gold Edition basiert rein technisch auf dem „normalen“ Z590 Ace, welches wir in unserem Test zum Intel Core i9-11900K genutzt haben. Das Board besitzt große Kühler für die Spannungsversorgung, eine Aluminium-Backplate sowie die M.2 Shield Frozr für leistungsstarke NVMe-SSDs. Die Gold Edition hebt sich, wie der Name schon verrät, durch ein deutlich verändertes Design ab. Die Kühlkörper und Abdeckungen zeigen sich nun in Silber mit goldenen Akzenten. Laut MSI wurde dabei sogar echte 24K-Goldfolie (Blattgold) verwendet, die in Handarbeit aufgetragen wurde.
Bilder: MSI
Die Kombination aus Schwarz, Silber und Gold macht schon ‚was her und hebt sich vom sonst eher Gaming-typischen Design etwas ab. Leider gibt es aktuell noch keinen Preis für die Platine, auch eine Info zur Verfügbarkeit gibt es seitens MSI bisher nicht. Das MSI MEG Z590 Ace „ohne Gold“ liegt aktuell bei etwa 450 Euro (479 Euro UVP), die Gold Edition könnte daher gut 100 Euro teurer werden.
MSI MEG Z590 UNIFY / UNIFY-X
Für Nutzer, die es gern etwas dezenter (und auch ganz ohne RGB-Beleuchtung) mögen, bringt MSI zwei neue Unify-Mainboards an den Start. Wie schon die Vorgänger zur Z490-Plattform erhalten auch die neuen Varianten ein komplett schwarzes Design und verzichten dabei auf eine Beleuchtung. Laut MSI wurde der Fokus besonders auf eine bessere Kühlung der Komponenten und eine stärkere Stromversorgung gelegt. Demnach besitzen die Unify-Platinen ein „leistungsstarkes VRM Mirrored Power Arrangement“ mit 16+2+1 Phasen, 90A Smart Power Stages und Titanium Chokes III. Für schnelle M.2-SSDs gibt es insgesamt vier Slots, von denen drei Stück mit PCIe 4.0 arbeiten.
Bilder: MSI
Das Unify-X hebt sich übrigens durch einen Fokus auf RAM-Übertaktung vom „normalen“ Unify ab. Es besitzt nur zwei statt vier Speicherbänke, soll jedoch ein deutlich stärkeres Speichersignal ermöglichen. Zusammen mit Toppc konnte MSI so einen neuen Weltrekord im RAM-OC erreichen und Kingston HyperX Predator DDR4-Arbeitsspeicher auf bis zu 7.200 MHz bringen. Wie auch beim Z590 Ace Gold Edition gibt es jedoch im Moment noch keine Details zu Preisen und Verfügbarkeit der neuen Unify-Mainboards.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar