Dieses sogenannte Sound-Tuning hat Oppo in Zusammenarbeit mit Tontechnikern der dänischen Marke Dynaudio entwickelt. Bereits für die Enco X (Test) kooperierte der chinesische Hersteller mit dem Audio-Spezialisten. Das Ergebnis soll ein satter und klarer Sound in jedem Szenario sein. Sechs Mikrofone sorgen laut Oppo dafür, dass während Telefonaten Hintergrundlärm herausgefiltert wird, während ein Transparenzmodus gleichzeitig für eine einfache Orientierung sorgt.


Die aktive Geräuschunterdrückung der Oppo Enco Free 2 nimmt tiefe Frequenzen von bis zu 42 dB auf und kann so effektiv Verkehrslärm und Geräusche wie das Dröhnen der U-Bahn ausblenden, so der Hersteller. Für den personalisierten Sound bietet Oppo einen Hörtest für eigene Smartphones oder über die HeyMelody App an.
Unterwegs bieten die Earbuds eine Laufzeit von bis zu 6,5 Stunden ohne und 4 Stunden mit aktiviertem ANC. Mithilfe des Ladecase lässt sich der Musikgenuss um 30 bzw. 20 Stunden verlängern. Bluetooth 5.2 und binaurale Übertragung sorgen für ein synchrones Klangerlebnis und eine minimale Verzögerung, so Oppo. Damit ihr auch Sport mit den Enco Free 2 machen könnt, sind die In-Ear Kopfhörer nach IP54 zertifiziert.


Preis und Verfügbarkeit
Die Oppo Enco Free 2 sind ab sofort in den Farben Schwarz und Weiß zu einem Preis von 99 Euro UVP auf Amazon* erhältlich. Weitere Testberichte und News zu Oppo-Produkten findet ihr hier. Und seid gespannt: Wir arbeiten gerade an einem Audio-Überblick der aktuellen Enco-Kopfhörer von Oppo. ?
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar