Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Oppo Find X3 Serie: So könnt ihr die Smartphone-Vorstellung live mitverfolgen

Oppo wird am 11. März die neuen Smartphones der Find X3 Serie vorstellen. In den letzten Tagen gab es bereits einen ersten Vorgeschmack, was uns erwarten könnte. Auch Leaks haben schon einige Details verraten, dennoch ist vieles noch ungewiss und wird erst auf der offiziellen Vorstellung bekannt gegeben. Wir verraten euch, wie ihr die Vorstellung live mitverfolgen könnt.

Das Event wird am 11. März um 12:30 Uhr deutscher Zeit stattfinden. Dann wird das Smartphone-Unternehmen aller Voraussicht nach gleich drei neue Modelle vorstellen. Neben dem bereits angeteaserten Find X3 Pro dürfte es dann auch eine Lite-Variante und ein Neo-Modell geben, so wie bereits letztes Jahr zur Find X2 Serie. Schaut gern nochmal bei unseren Testberichten zum Oppo Find X2 Pro und Oppo Find X2 Neo vorbei.

Ihr habt mehrere Möglichkeiten, die Vorstellung live mitverfolgen zu können. So könnt ihr den Live-Stream beispielsweise auf Twitter ansehen. Natürlich wird das Event aber auch live auf YouTube gezeigt, dort könnt ihr beispielsweise auch eine Erinnerung aktivieren. Einen ersten Einblick zu den Oppo Find X3 Smartphones gibt es jedoch schon jetzt auf der Hersteller-Webseite. Dort könnt ihr euch die Präsentation außerdem zu eurem Kalender hinzufügen.

Oppo Find X3 Launch auf YouTube

Freut ihr euch schon auf die Geräte? Und was erwartet ihr von den neuen Smartphones? Lasst es uns gern mal in den Kommentaren wissen! ?

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Leonardo Ziaja Portrait Leonardo Ziaja stellv. Chefredakteur

Ist vor allem für den Bereich Smartphones zuständig, testet aber auch andere Hardware-Highlights und beschäftigt sich gern mit Elektroautos. Darüber hinaus sorgt er für hochwertige Bilder in unseren Testberichten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^