Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

OPPO Inno Day 2021: Kommt endlich das Foldable Smartphone? (Update)

Spannende Innovationen stehen in den Startlöchern!

Seit 2019 begleitet uns der OPPO Inno Day jedes Jahr aufs Neue und bringt einige interessante Ankündigungen mit sich. So erwartet uns auch in diesem Dezember neben dem eigentlichen Event in Shenzhen ein weltweiter, virtueller Showroom. Was uns auf dem Event wohl so alles erwartet?

Update vom 08. Dezember:

In einer offiziellen Pressemitteilung hat Oppo nun weitere Details zu den anstehenden Inno Days veröffentlicht. So soll es auch eine erste, eigene Neuronal Processing Unit (kurz NPU) vom Smartphone-Hersteller geben, die sich besonderen AI-Anwendungen widmen dürfte. Was genau Oppo damit vorhat, wird vermutlich erst am 14. und 15. Dezember verraten. Darüber hinaus ist auch eine neue Augmented Reality Brille in Planung, die Oppo ganz schlicht „Smart Glass“ nennt.

(Bilder: Oppo)

Der Gründer und CEO von Oppo, Tony Chen, wird auf der Keynote zudem über die aktuelle Unternehmensstrategie sowie die zukünftige Ausrichtung bezüglich unternehmenseigener Forschung und Entwicklung sprechen. Worauf sich Oppo wohl in Zukunft konzentrieren wird? Es dürfte spannend werden.

Update vom 07. Dezember:

Auf Twitter hat Oppo nun ganz offiziell einen ersten Teaser für die Inno Days präsentiert: Eine „retractable camera“ für Smartphones. Es handelt sich dabei um ein ausfahrbares „Objektiv“, welches vermutlich für eine bessere Bildqualität oder einen höheren Zoom ohne den Einsatz der Persikop-Technologie sorgt. Genaue Details gibt es dazu bisher nicht, doch spätestens am 14. und 15. Dezember wird uns Oppo wohl mehr darüber verraten.

An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.

Ursprünglicher Beitrag vom 03. Dezember:

Rollbare Smartphones, AR-Brillen oder CybeReal – diese Konzepte wurden auf dem letztjährigen OPPO Inno Day erstmals der Welt vorgeführt. Auch in diesem Jahr erwartet uns am 14. und 15. Dezember erneut das Innovations-Event. Zwar findet die eigentliche Veranstaltung in der Technologie-Metropole Shenzhen statt, internationale Besucher*innen haben aber die Möglichkeit sich digital dazu zu schalten.

Bild: Oppo

Die OPPO Inno World wird als rein digitales Event stattfinden, in welchem ihr euch als Avatar frei bewegen könnt. Hier könnt ihr neben einem Ausblick auf die Roadmap des Unternehmens auch neue Produkte und Technologien bestaunen. Insgesamt hat der Hersteller angekündigt, aktuelle Strategien und technologische Errungenschaften vorzustellen – ob da auch ein faltbares Smartphones dabei ist? Letztes Jahr gab es beispielsweise das OPPO X zu sehen, ein rollbares Konzept-Smartphones, welches wir euch bereits im Februar in einem Hands-On vorstellen durften.

OPPO lässt euch einen eigenen Avatar erstellen – Bild: Oppo

Über die offizielle Website der Veranstaltung könnt ihr euch einen eigenen Avatar erstellen. Mit diesem könnt ihr dann virtuelle Ausstellungsräume besichtigen und mit anderen Kontakte schließen, um anschließend gemeinsam einige Easter-Eggs in der virtuellen OPPO-Welt zu entdecken. Am 14. Dezember erwarten uns zum Start eine Keynote sowie ein „Innovative Product Launch Event“, während am Folgetag ein neues Flaggschiff-Produkt das Licht der Welt erblicken wird. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was OPPO in diesem Jahr präsentieren wird – eventuell sogar endlich ein Oppo-Foldable.

Beitrag erstmals veröffentlicht am 03.12.2021

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^