Seit Jahren warten Android-Fans schon auf die erste eigene Smartwatch von Google, die unter dem Namen „Pixel Watch“ auf den Markt kommen könnte. Bereits 2018 wurde berichtet, dass sich ein solches Referenz-Wearable mit WearOS in der Entwicklung befinden soll. Ein Launch neben den anstehenden Smartphones Pixel 6 und Pixel 6 Pro wurde in den letzten Monaten immer wahrscheinlicher – doch jetzt folgen schlechte Nachrichten. Ein Launch scheint sich nun nämlich zu verzögern. Frühestens nächstes Jahr könnte es demzufolge so weit sein. Das Pixel 6 (Pro) wird am 19. Oktober offiziell vorgestellt, hat Google mittlerweile bestätigt.
Pixel Watch: Chip-Mangel könnte den Release verschieben
Der Leaker Max Weinbach, der sich in der Vergangenheit als vertrauenswürdig erwiesen hat, hat seine jüngsten Erkenntnisse auf Twitter geteilt. Noch vor sechs Monaten habe er erfahren, dass die Pixel Watch wie geplant erscheinen würde, der Chip-Mangel allerdings Verzögerungen erzeugen könnte. Ganz sicher sei ein Release neben dem Pixel 6 (Pro) daher nicht, völlig ausgeschlossen aber genauso wenig.
Pixel Watch was likely delayed btw
Like 6 months ago I was told it was coming but could be delayed based on chip availability. I’m assuming it’s getting delayed because of chips. Could be announced next week with later release, could be announced next year. Who knows.
— Max Weinbach (@MaxWinebach) October 11, 2021
Pixel Watch: Wird es die erste mit Wear OS 3?
Selbst wenn sich der Release bis ins nächste Jahr verschiebt, dürfte die Pixel Watch die erste Smartwatch sein, die mit „echtem“ Wear OS 3 erhältlich ist. Die Samsung Galaxy Watch 4 (Classic) ist nämlich wie auch Samsung-Smartphones mit einer angepassten Oberfläche namenss OneUI Watch ausgestattet. Die Uhren anderer Hersteller warten noch vergeblich auf ein Update.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar