Im Mai 2020 veröffentlichte der für Staubsaugroboter bekannte Hersteller Roborock erstmals einen Akkuhandstaubsauger. Der Roborock H6 Adapt (Test) kam für 399 Euro nach Deutschland und konnte mit einer Oberklasse-Ausstattung überzeugen. Am 2. Juni folgt zum gleichen Preis nun der Nachfolger namens Roborock H7. Optisch ist der Neuzugang unverändert und die Haupteinheit wiegt mit offiziellen 1,46 Kilogramm nur 60 Gramm mehr als zuvor. Der geringfügige Gewichtszuwachs hängt mit dem veränderten Staubbehälter zusammen, der neuerdings ein Volumen von 500 anstatt 400 Milliliter bietet. Zudem lassen sich beim Roborock H7 optional Staubbeutel verwenden, sodass weniger Staub beim Entleeren umherwirbelt – zwei Stück sind im Lieferumfang enthalten.
Die Leistung des Staubsaugers wurde optimiert und beträgt 480 Watt beziehungsweise 160 AirWatt, wohingegen der Vorgänger 420 Watt sowie 150 AirWatt bietet. Nahezu unverändert bleiben die Angaben zur Akkulaufzeit mit 90 Minuten im Eco-Modus, 45 Minuten im Normalbetrieb und acht Minuten bei maximaler Leistung, was offiziell nur zwei Minuten weniger bei höchster Leistungsstufe sind. Erneut kommt ein Lithium-Polymer-Akku mit 80 Wattstunden zum Einsatz, der 37,5 Prozent schneller lädt und somit nicht mehr nach vier Stunden, sondern nach zweieinhalb Stunden voll geladen ist.
Des Weiteren gehört zum Handstaubsauger noch eine neue Wandhalterung dazu, an der sich seitlich die verschiedenen Aufsätze magnetisch anbringen lassen. Die sonstigen Eigenschaften bleiben im Vergleich zum H6 Adapt identisch, beispielsweise das 1,3 Zoll große OLED-Display, die Arretierfunktion für den Abzug (Verriegelungstaste) und der fünflagige HEPA-Filter. Für 399 Euro startet der Roborock H7 am 2. Juni um 8:00 Uhr bei eBay und Geekbuying. Das Vorgängermodell gibt es inzwischen bei Online-Händlern ab 279 Euro.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar