Grundlage für die neue Sensortechnologie ist eine Pixelgröße von 0,64 Mikrometern, die die überdurchschnittliche Auflösung erst ermöglicht. Die Südkoreaner versprechen „eine erstaunliche Detailfülle, die dazu beiträgt, dass das Bild auch beim Zuschneiden oder Ändern der Größe scharf bleibt“. Samsung wendet außerdem das neue Pixel-Binning-Verfahren „ChameleonCell“ an, das sich getreu dem Namen auf die jeweiligen Lichtverhältnisse anpassen soll. So kommt entweder die volle Auflösung zum Einsatz oder es werden jeweils vier bis 16 Pixel zu einem zusammengefasst.
Samsung ISOCELL HP1 kann 8K mit 30 FPS
In einer schwach beleuchteten Umgebung fungiere der HP1 als 12,5-MP-Bildsensor mit großen 2,56-Mikrometer-Pixeln. Diese Pixel seien empfindlicher und in der Lage, mehr Licht zu absorbieren, was gerade in Innenräumen oder abends zu helleren und klareren Fotos führe. Der neue ISOCELL-Sensor kann Videomaterial in 8K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde „bei minimalem Verlust des Sichtfelds“ produzieren. Auch käme laut Samsung Pixel-Binning zum Einsatz, um die Auflösung auf 50 MP (8.192 x 6.144 Pixel) oder 8K (7.680 x 4.320 Pixel) zu reduzieren, ohne dass die volle Bildauflösung zugeschnitten oder verkleinert werden müsse.
Samsung ISOCELL GN5 mit schnellem Autofokus
Neben dem HP1 hat Samsung jedoch noch einen weiteren Sensor vorgestellt: den ISOCELL GN5. Bei diesem handele es sich um den ersten in der Branche mit einer Pixelgröße von einem Mikrometer, der jedoch gleichzeitig die Autofokus-Technologie „Dual Pixel Pro“ beherrsche. Jeder Pixel besitze dafür jeweils zwei Fotodioden horizontal oder vertikal, um Veränderungen von Mustern in jede Richtung schnell erkennen zu können.
Galaxy S22 Ultra mit 200 MP und variablem FoV?
Erste Musterexemplare seien ab sofort für Partner verfügbar. Wann sie in tatsächlichen Produkten für Endanwender zum Einsatz kommen sollen, hat Samsung bislang nicht verraten. Wie eingangs erwähnt, passt diese Meldung aber gut zu den vorherigen Gerüchten über einen möglichen 200-MP-Sensor, der im Galaxy S22 Ultra verbaut sein soll. Weitere Leaks deuteten auf eine Linse mit variablem Field of View.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar