Das Plus-Modell des Snapdragon 888 ist nun offiziell. Somit stellt Qualcomm das optimierte Flaggschiff kurz vor dem üblichen Juli-Zeitraum vor und wie erwartet halten sich die Veränderungen in Grenzen. Der Cortex-X1 der Kryo-680-CPU taktet nicht mehr auf bis zu 2,84 Gigahertz, sondern auf maximal 2,995 Gigahertz.
Der Prime-Kern (Cortex-A77) des Snapdragon 865+ aus dem Vorjahr erzielte hingegen 3,1 Gigahertz. Bekanntermaßen ist die Steigerung des Maximaltakts durch ein optimiertes Fertigungsverfahren sowie Binning möglich. Abseits der rund 5,5 Prozent schnelleren CPU erhielt auch die Hexagon-780-Einheit einen Performance-Boost. Sie schafft eine KI-Leistung von 32 TOPS (“tera operations per second”), wohingegen der normale Snapdragon 888 maximal 26 TOPS bietet. Bei der KI-Leistung ist also ein Plus von circa 23 Prozent zu verzeichnen.
Im Gegensatz zu den bisherigen Plus-Modellen hat Qualcomm die GPU-Leistung diesmal nicht erhöht. Für die Nutzung des Snapdragon 888+ sprachen sich zur Ankündigung Asus ROG, Honor, Motorola, Vivo und Xiaomi aus. Erste Smartphones mit dem Chip sollen im dritten Quartal, also bis Ende September, präsentiert werden.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar