Der digitale Fahrschein ist laut Google aktuell auch nur nordamerikanischen Staatsbürgern vorbehalten, eine globale Verfügbarkeit soll aber zeitnah folgen. In einem Blogbeitrag fasst Google die neuen Features zusammen. Die Neuerungen begründet Google insbesondere aufgrund der Corona-Pandemie. Durch den elektronischen Kauf der Parkscheine und ÖPNV-Tickets über die App soll zu einem verringerten Infektionsrisiko beigetragen werden.
Wie funktionieren die Google-Maps-Neuerungen?
Hinsichtlich der Parkgebühren erfolgt die elektronische Bezahlung einfach in der Maps-App. Befindet sich der User auf einem geeigneten Parkplatz, so erscheint in der App der Button „Parken bezahlen“ (engl.: Pay for Parking). Nun kann er nach dem Eingeben von abgeschätzter Standdauer und zugehöriger Parkplatznummer die Parkkosten über die Google-Maps-App bezahlen. Vorteile beim Begleichen der Parkgebühren über Maps sind folgende: Ist der Parkplatzaufenthalt länger als gedacht, kann er per Fernzugriff über die App verlängert werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, mehrere Autos mit einem Google-Account zu verknüpfen. Zusätzlich lässt sich die verbleibende Parkzeit in der App sekundengenau ablesen. Ein Zeitpunkt für einen europaweiten Release ist derzeit noch nicht bekannt.
ÖPNV-Fahrschein
Laut Google wurden bereits Kooperationen mit über 80 Unternehmen weltweit abgeschlossen, um den elektronischen ÖPNV-Fahrschein über die Maps-App in Zukunft möglichst global anbieten zu können. Besonders für die Pendler unter euch interessant: Während ihr eine ÖPNV-Route bspw. zu einem Termin über die Maps-App plant, habt ihr die Möglichkeit, bereits während Planung ein elektronisches Ticket zu erwerben. Ausweisen könnt ihr euch mit dem Ticket in zweifacher Hinsicht: Entweder ihr zeigt das digitale Ticket dem Fahrer (Bsp. im Bus) oder ihr haltet es einfach an ein geeignetes Lesegerät (Bsp. Bahn).
Bezahlung
Die Park- bzw. Fahrscheine werden in der Google-Maps-App via Google Pay und den damit verbundenen Diensten bezahlt.
Wir dürfen gespannt sein, ab wann die oben genannten Neuerungen in der Google-Maps-App in Deutschland verfügbar sind. Sobald ein Release-Datum bekannt ist, informieren wir euch.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Teltarif
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar