Update vom 16.09.2021:
Unsere Redakteure sind vom Launch-Event in Berlin zurückgekehrt und haben viele Eindrücke sowie Fotos der neuen Geräte mitgebracht. In diesem Beitrag findet ihr alles Wissenswerte zum neuen Xiaomi 11T und 11T Pro, deren vorab geleakte Informationen sich überwiegend mit den offiziellen Spezifikationen decken. In einem separaten Beitrag haben wir euch alle Details zum Xiaomi Pad 5 zusammengetragen.
Originalmeldung vom 12.09.2021:
Wir sind heute auf dem Weg nach Berlin zum Xiaomi-Event, dort können wir uns die neuen Geräte – sofern sich alle Vermutungen bewahrheiten – etwas näher begutachten und uns einen ersten Eindruck verschaffen. Wir werden euch natürlich mit allen wichtigen Details versorgen, ein paar erste Insights bekommt ihr zudem auf unserem Instagram-Kanal (guckt mal in die Stories ?).
Xiaomi Pad 5: Globaler Launch
Wie eingangs erwähnt, wurde im August in China nach drei Jahren das jüngste Tablet von Xiaomi vorgestellt. Dass zu einem späteren Zeitpunkt noch eine internationale Produkteinführung folgen würde, bestätige der Hersteller bereits subtil in Teasern. Nun ist der Launch des Xiaomi Pad 5, wie es nun nach der neuen Namensstrategie von Xiaomi heißen wird, nur noch wenige Tage entfernt. Im Gegensatz zu China, wo es mit dem Mi Pad 5 Pro noch mehr Auswahl gibt, muss sich der Rest der Welt wohl mit dem Standardmodell mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher begnügen.

Bild: Xiaomi
Außerdem ist das Xiaomi Pad 5 mit einem 10,95-Zoll-Display samt 120 Hz und 2.560 x 1.600 Pixeln sowie einem Qualcomm Snapdragon 860 ausgestattet. Preislich stellen wir uns auf einen Preis von 399 Euro ein, wie durch einen kürzlichen Leak eines spanischen Onlineshops durchgesickert ist. Noch vor Ende des Monats könnte es bestellbar sein.
Möchtet ihr unser neues Produkt sehen? Dann bleibt einfach noch ein paar Sekunden dran!
Seid gespannt auf die nächste Folge von #XiaomiHyperNews.
👉 https://t.co/FKnKqH7c7n pic.twitter.com/1xm6xI7bGt
— Xiaomi Deutschland (@XiaomiDE) September 8, 2021
An dieser Stelle möchten wir Inhalte von Twitter anzeigen. Wir stellen eine Verbindung zu Twitter erst her, wenn du uns dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung und unseren Tracking-Einstellungen. Dort kannst du auch das automatische Laden von Inhalten von Twitter einstellen.
Xiaomi 11T (Pro) mit 120-Watt-Ladung
Um das Xiaomi 11T und das Xiaomi 11T Pro macht das Unternehmen eine Menge Wirbel. Die beiden Smartphone-Modelle knüpfen an die Mi-11-Flaggschiffe (Testbericht) vom Jahreswechsel an und sollen die Zeit bis zur nächsten Generation mit Mi 12 und Co. überbrücken. Die Pro-Version setzt mit dem Snapdragon 888 auf den gleichen Qualcomm-Chip der vorangehenden Generation und nicht etwa auf den im Sommer präsentierten Snapdragon 888+.
https://twitter.com/_snoopytech_/status/1434965964056104963
Auch die Akkugröße ist identisch zum Mi 11 Ultra (Testbericht) geblieben, die Besonderheit liegt aber in der Ladegeschwindigkeit. Hier verspricht Xiaomi mit 120 Watt nämlich eine überdurchschnittliche Leistung. Das normale Xiaomi 11T soll übrigens anstelle des Qualcomm-Chips mit dem Dimensity 1200 auf einen Chip der Konkurrenz von MediaTek setzen.
Was ist mit MIUI 13?
Mit der MIUI bietet Xiaomi bekanntlich schon seit langer Zeit eine stark angepasste Android-Oberfläche, die auf Smartphones sowie Tablets vorinstalliert ist. Hier warten Nutzer schon seit langer Zeit auf ein Update bezüglich der nächsten großen Version MIUI 13. Neuigkeiten dazu versäumte das Unternehmen beim letzten Event im August, von daher gibt es nun eine weitere Chance, etwas über die überarbeitete Software zu erfahren. Die Präsentation startet am 15. September ab 14 Uhr deutscher Zeit in Form eines Livestreams auf einer dafür eigens eingerichteten Webseite.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar