Aldi führt ab dem 28. Juli zwei neue PCs und ein Notebook der Eigenmarke Medion. Neben einem günstigeren Rechner für das Home-Office gibt es je ein Notebook und einen Tower-PC mit leistungsstärkerer Hardware.
Der Medion Akoya P66095 wird als Allrounder für das Home-Office ausgeschrieben, mit allzu leistungsstarker Gaming-Ausstattung ist demnach nicht zu rechnen. Dennoch ist das Komplettsystem für den Arbeitsalltag gut gerüstet: Im Innern stecken ein Intel Core i5-12400 sowie eine GeForce GTX 1650 und 8 GB DDR4-Arbeitsspeicher. Mit an Bord sind 512 GB PCIe SSD-Speicher und WiFi 6 Gigabit WLAN. Den Akoya P66095 gibt es ab dem 28. Juli für 799 Euro.

Auch wer eher etwas für den Feierabend sucht, wird Ende Juli im Aldi-Onlineshop fündig: Das kompakte Notebook Medion Erazer Crawler E30 ist für die Arbeit wie Gaming gleichermaßen geeignet. Der verbaute Intel Core i5-12500H und die RTX 3050 Grafikkarte bewältigen auch neuere Spiele, die mit 16 GB DDR4-RAM schnell laden und auf 512 GB PCIe Gen4 SSD-Speicher Platz finden sollen. Als Bildschirm kommt ein mattes 15,6 Zoll IPS-Display mit 144 Hertz und Full-HD-Auflösung zum Einsatz. Das Medion Erazer Crawler E30 kostet 1.079 Euro.

Auch der High-End-Bereich wird bedient, mit dem neuen Medion Erazer Engineer X10. Der Gaming-PC ist mit einem Intel Core i7-12700 mit bis zu 4,90 GHz und einer NVIDIA GeForce RTX 3070 LHR Grafikkarte ausgestattet. Auch im Tower-PC kommen 16 GB DDR4-RAM zum Einsatz, die PCIe SSD bietet allerdings eine Kapazität von 1 Terabyte für den Download der Spielebibliothek. Das Gehäuse ist beleuchtet und mit einem Glaspanel versehen. Der Gaming-PC Erazer Engineer X10 ist ebenfalls ab dem 28. Juli erhältlich und wird 1.499 Euro kosten.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Aldi
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar