Ryzen 7000 könnte anders als bisher gedacht mit mehr als 16 Kernen erscheinen. So soll das Flaggschiff der Raphael-Familie über bis zu 24 Kerne verfügen und neusten Leaks zufolge sogar mit einem Takt von 5 GHz kombiniert werden. Was genau hat AMD da in Planung?
Bisher schien es in Stein gemeißelt, dass AMD die Raphael-Prozessoren alias Ryzen 7000 erneut mit maximal 16 Kernen respektive 32 Threads ausstattet. Damit würde die Kernanzahl seit Zen 2 unverändert bleiben. Stattdessen gingen die Gerüchte davon aus, dass in diesem Jahr die Taktrate der einzelnen Kerne deutlich steigen könnte. Letztlich sprachen die meisten Leaks von einem All-Core-Boost von etwa 5 GHz. Glaubt man nun den Informationen der YouTube-Kanäle „RedGamingTech“ und „Zhongzheng Evaluation“ könnten uns aber doch mehr Kerne als gedacht erwarten.
Demnach soll das Flaggschiff der AMD Ryzen 7000 CPUs bis zu 24 Kerne besitzen, wobei dank SMT 48 Threads zur Verfügung stehen. Gepaart werden soll das Ganze mit einer Taktrate von bis zu 5,4 GHz. Im Vergleich zum Vorgänger entspräche das einer Taktsteigerung von rund 10 Prozent. Infolgedessen dürfte die TDP des Prozessor jedoch ebenfalls ansteigen, aktuell geht man beim Top-Modell von einer Verlustleistung von bis zu 170 Watt aus. Preislich soll der Ryzen 9 7950X genannte (also, sofern er wirklich so heißt) 24-Kerner wohl bei circa 900 US-Dollar liegen.
Die 5 GHz Marke könnte fallen
Daneben nennen die Leaker drei weitere geplante Verkaufsversionen. Demnach soll ein Ryzen 9 7900X mit 12 oder 16 Kernen an den Start gehen. Des Weiteren wird über einen potenziellen Ryzen 7 7800X mit acht Kernen spekuliert, dessen TDP bei 105 Watt liegen dürfte. Wie in den vorangegangenen Generationen soll außerdem ein 6-Kerner erscheinen.
Alle Versionen der Zen4-CPUs sollen überdies die Taktraten gemeinsam haben. Ganz konkret ist hierbei die Rede von einem Boost-Takt jenseits der 5 GHz-Marke. Damit wäre bei AMD endgültig die magische Marke von 5 GHz erreicht. Ob das allerdings zutreffend ist, bleibt abzuwarten.
Derzeit ist davon auszugehen, dass AMD Ryzen 7000 im Herbst dieses Jahres erscheint. Eine Vorstellung könnte bereits auf der Computex in wenigen Wochen erfolgen. Neben den neuen Prozessoren erwartet uns zudem mit AM5 eine vollständig neue Plattform. Diese wird unter anderem erstmals im AMD-Consumer-Bereich auf einen LGA-Sockel setzen und eine DDR5-Unterstützung mit sich bringen.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar