Die AMD Ryzen 7000-Prozessoren sind noch ziemlich jung: Erst seit wenigen Wochen können die CPUs samt AM5 erworben werden. Nun gibt es bereits Gerüchte zu den nächsten Prozessoren des Herstellers. Demnach sollen im Januar 2023 die Zen 4-Modelle mit 3D V-Cache erscheinen.
Anfang des Jahres hat AMD im Rahmen der CES 2022 die ersten Ryzen-Prozessoren mit 3D V-Cache vorgestellt. Die Besonderheit hier ist der gestapelte Cache-Speicher, der eine höhere Gesamtleistung ermöglicht. Mit dieser Technik konnte AMD eine Zeit lang den Titel der schnellsten Gaming-CPU für sich beanspruchen. Allerdings kommt das Ganze nicht problemfrei daher, denn der Einsatz des 3D-Cache ist vergleichsweise teuer. Das liegt vor allem daran, dass der Speicher deutlich komplizierter aufgebaut ist. Nicht zuletzt kann das Ganze zu thermische Problemen führen, weshalb der Multiplikator des Ryzen 7 5800X3D gesperrt ist. Im Gegensatz dazu sind alle normalen Ryzen-Prozessoren frei übertaktbar.

Trotz allem soll diese Technik erneut bei Zen 4 zum Einsatz kommen, um die 13. Core Generation von Intel zu kontern. Es ist davon auszugehen, dass der Hersteller sich den Problemen bewusst ist, und an entsprechenden Lösungen arbeitet. Dies könnte auch ein Grund dafür sein, weshalb die Ryzen 7000X3D-Produkte noch nicht vorgestellt wurden. Ursprünglich war der Launch angeblich für 2022 angesetzt.
Glaubt man den aktuellen Gerüchten, dann wird AMD die nächsten X3D-Modelle auf der CES 2023 vorstellen. Der Release dürfte kurz darauf erfolgen. Diesmal sollen offenbar gleich mehrere AM5-CPUs mit 3D-Cache erscheinen. Spannend bleibt, ob AMD hiermit die Leistungskrone im Gaming-Bereich zurückerobern wird. Aktuell beansprucht Intel diesen Platz mit dem Core i9-13900K.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar