Mit widersprüchlichen Aussagen hat die Lufthansa in den vergangenen Tagen für viel Verwirrung gesorgt, was die Mitnahme von Koffer-Trackern im aufgegebenen Gepäck angeht. Nun gibt die Airline grünes Licht und erlaubt Produkte wie die Apple AirTags im Koffer an Bord ihrer Flugzeuge.
Vergangenes Jahr hat Apple die lang erwartete AirTags vorgestellt: Die knapp 3 Zentimeter großen, knopfähnlichen Tracker können am Schlüsselbund oder in Rucksack und Koffer befestigt werden, damit diese schnell wiedergefunden werden. Die Apple-Tracker werden über eine Knopfzelle betrieben und funktionieren mit Ultrabreitband.

Vor wenigen Tagen kam die große Enttäuschung für Apple-Nutzer im Reisefieber, als die deutsche Lufthansa den AirTags eine Absage erteilte. Diese seien nur im deaktivierten Zustand mitzuführen, gab eine Mitarbeiterin des Lufthansa-Kundenservice auf Twitter an. Inzwischen ist das Unternehmen wieder zurückgerudert.
Diese Aussagen basierten offenbar auf einer Empfehlung der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO, laut der Koffer-Tracker nur ohne Batterien im Gepäck aufgegeben werden dürfen. In einem neuen Tweet gibt die Lufthansa nun an, dass das Luftfahrtbundesamt Tracking-Geräte mit sehr geringer Batterie- und Sendeleistung im aufgegebenen Gepäck als ungefährlich eingestuft hat. Solche Koffer-Tracker, einschließlich der Apple AirTags, sind damit auf Lufthansa-Flügen erlaubt.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar