Apple warnt vor massiven Sicherheitslücken in der Software seiner iPhones, iPads und Macs. Hacker sollen sich umfangreichen Zugriff verschaffen und die Geräte vollständig steuern können. Ein Update schafft Abhilfe.
Die Sicherheitsschwachstellen stecken in der WebKit-Software, die Apple-Geräte zur Darstellung von Websites im Browser nutzen. Damit können auch normalerweise harmlose Websites genutzt werden, um sich Zugriff auf das Gerät zu verschaffen. Eine weitere Sicherheitslücke befindet sich im Kernel, Hacker können also sämtliche Daten einsehen und vollen Admin-Zugang erhalten. Fälle solcher Hacker-Zugriffe seien bereits gemeldet worden.
Apple rät dringend zum Update
Betroffen sind die Smartphone-Modelle ab dem iPhone 6s, das iPad 5. und späterer Generationen, sämtliche iPad Pro-Modelle, das iPad Air 2 sowie Mac-Computer mit macOS Monterey. Nutzer*innen dieser Geräte wird dringend empfohlen, ein Update zu installieren, mit dem diese Sicherheitslücken geschlossen werden können. Falls noch nicht automatisch geschehen, müssen die Updates auf iOS 15.6.1 (iPhone), iPadOS 15.6.1 (iPad) und macOS Monterey 12.5.1 (Mac) manuell heruntergeladen werden.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar