Das Mainboard-Sortiment von Asus bekommt Zuwachs: Der Hersteller hat einige neue Mainboards vorgestellt, die auf dem kommenden Z790 PCH basieren. Die Platinen werden wohl zeitgleich mit der 13. Intel Core Generation erscheinen.
Raptor Lake wirft langsam seine Schatten über den CPU-Markt: Asus hat heute die ersten eigenen Platinen auf Basis des Z790 Chipsatzes angekündigt. Insgesamt 14 Mainboards wird der Hersteller zunächst auf den Markt bringen. Allerdings werden bereits für das kleinste Modell, dem Prime Z790M Plus D4, 279 Euro fällig. Das nächste Flaggschiff auf Basis des neuen PCH kostet wiederum stolze 1.399 Euro. Damit steigt der Preis des Asus ROG Maximus Z790 Extreme im Vergleich zum Vorgänger um satte 200 Euro an.
Allen Platinen, die über eine DDR5-Unterstützung verfügen, spendiert Asus das Enhanced Memory Profile II. Hiermit sollen demnach rund 37,5 Prozent höhere RAM-Geschwindigkeiten möglich sein als bei DDR5-4800. Laut Asus soll das Profil helfen, schneller einen Ausgleich zwischen Performance und Stabilität zu finden. Asus verbaut auf allen Platinen eine PCIe Q-Release-Taste, mit der die Grafikkarte einfacher entfernt werden kann. Bisher war dieses Feature den Maximum Platinen mit Z690 PCH vorbehalten. Der Einbau von M.2-SSDs wurde ebenfalls optimiert und erfolgt nun ohne Schrauben.
Laut Asus werden die Z790 Mainboards am 20. Oktober in Deutschland, Österreich und in der Schweiz an den Start gehen. Damit erscheinen die Platinen pünktlich zum Release der Raptor Lake Prozessoren.
Folgende Modelle hat Asus bisher präsentiert:
Modellname | Preise |
---|---|
Asus ROG Maximum Z790 Extreme | 1.399 Euro |
Asus ROG Maximum Z790 Hero | 808 Euro |
Asus ROG Strix Z790E Gaming WiFi | 668 Euro |
Asus ROG Strix Z790 F Gaming WiFi | 574 Euro |
Asus ROG Strix Z790 A WiFi D4 | 480 Euro |
Asus Strix Z790 I Gaming WiFi | 574 Euro |
Asus TUF Gaming Z790 Plus WiFi D4 | 403 Euro |
Asus TUF Gaming Z790 Plus D4 | 388 Euro |
Asus Prime Z790 A Wifi | 388 Euro |
Asus Prime Z790 P WiFi | 325 Euro |
Asus Prime Z790 P | 310 Euro |
Asus Prime Z790 P WiFi D4 | 310 Euro |
Asus Prime Z790 P D4 | 294 Euro |
Asus Prime Z790M Plus D4 | 279 Euro |
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- Asus
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... 2 Kommentare
Hallo zusammen,
Asus hat für ein ROG Maximum Z790 Hero jetzt über 800 Euronen aufgerufen. Also was soll ich sagen, eher friert die Hölle zu und Kühe lernen tauchen, bevor ich diesen Preis auf den Tisch lege. Borde der Hero-Serie haben mit Z390 Chip Set um die 350€ und mit Z590er circa 545€ gekostet. Irgendwie scheint sich der Preis an der Chipsatzzahl zu orientieren. Auch wenn ich weiß, das selbst für ASUS das Getreide teuer geworden ist (Zynismus), werde ich erst einmal ein paar Runden aussetzen, bis die Hersteller von ihrem Abzocke-Ross heruntergestiegen und wieder faire Preise aufrufen.
in den USA kostet das Z790 Maximus Hero ca. 620$
Ich denke dies sind eher die wirtschaftlichen folgen des Krieges und den damit verbundenen Handlungen unserer Regierung. Die Hardware ist zwar teurer geworden aber normalerweise wäre das nicht so extrem.
Schreibe einen eigenen Kommentar