.G85611 Anzeige
.G85611 .G85611

Cooler Master HAF 500 und MasterBox TD300 Mesh vorgestellt

Die Rückkehr des High Air Flow Gehäuses!
Coolermaster

Cooler Master veröffentlicht mit dem MasterBox TD300 sowie dem HAF 500 zwei neue Gehäuse, welche beide auf ein Mesh-Design an der Front setzen. Gleichzeitig feiert Cooler Master mit dem HAF 500 die Rückkehr einer fast schon legendären Serie an Computer-Gehäusen. Das 500er wird das erste von mehreren neuen Modellen der Serie darstellen, die in diesem Jahr erscheinen sollen.

Nachdem es in den letzten Jahren um die HAF-Serie still geworden war, kehrt die Modellreihe mit dem HAF 500 zurück auf den Markt. Bei dem Namen handelt es sich um ein Kürzel, welches sich aus den Anfangsbuchstaben von High Air Flow zusammensetzt. Entsprechend der Bezeichnung verbaut Cooler Master zwei 200-mm-ARGB-Lüfter in der Mesh-Front – und damit eine Lüfter-Art, die heutzutage deutlich seltener geworden ist.

HAF-Serie feiert Rückkehr

Zudem lassen sich bis zu zwei 360-mm-Radiatoren verbauen, falls ihr auf eine Wasserkühlung setzen möchtet. Dazu gesellen sich zwei weitere 120-mm-Sickleflow-Lüfter, wovon einer über eine ARGB-Beleuchtung verfügt. Der zweite Lüfter fungiert als Frischluftzufuhr für die Grafikkarte und soll die Temperaturen der GPU nochmals verbessern. Dabei kann der Lüfter in seinem Winkel verstellt werden, um den Einbau größerer Karten zu ermöglichen.

Bilder: Cooler Master

Insgesamt scheint das Gehäuse ausreichend Platz für große Komponenten zu bieten. GPUs dürfen eine maximale Länge von 410 mm besitzen, Luftkühler können mit bis zu 166 mm Höhe verbaut werden. Das ATX-Gehäuse bietet außerdem jeweils zwei Einbauplätze für 3,5 sowie 2,5 Zoll Festplatten. An der Front lassen sich derweil zwei USB 3.2 Gen 1, ein USB 3.2 Gen 2 Typ-C, ein 3,5 mm Klinkenanschluss sowie der ARGB-Button vorfinden. Insgesamt kommt das Gehäuse am Ende auf eine Gesamtgröße von 516 x 224 x 510 mm.

MasterBox TD300 Mesh für mATX-Formfaktor

Das zweite veröffentlichte Modell ist das MasterBox TD300 Mesh. Cooler Master legt dieses auf den mATX-Standard aus, wodurch es im Vergleich zum HAF 500 deutlich kleiner ausfällt. Dabei liegt die Größe bei etwa 366.5 x 210 x 410 mm. Dem kleineren Formfaktor entsprechend können hier Grafikkarten mit einer Länge von 344 mm verbaut werden, während CPU-Kühler bis zu 166 mm hoch sein dürfen.

Bilder: Cooler Master

Auch hier lassen sich wieder zwei 120-mm-PWM-Sickleflow-Lüfter vorfinden, welche beide über eine ARGB-Beleuchtung verfügen. Dabei lässt sich das Lichtspiel ebenso durch das Tempered Glas Seitenteil betrachten. Wie dessen großer Bruder setzt das mATX-Gehäuse auf eine Mesh-Front im Rauten-Design, welche sich zur Installation von Lüftern oder Radiatoren abnehmen lässt. Das Mesh soll außerdem für einen besseren Airflow und somit für eine verbesserte Kühlung der Komponenten sorgen.

Verfügbarkeit

Beide Gehäuse sind ab sofort im Handel in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich. Dabei verlangt Cooler Master für die MasterBox TD300 Mesh rund 90 Euro, während für das HAF 500 ein Preis in Höhe von 159,99 Euro aufgerufen wird. Im Falle der HAF-Serie werden in diesem Jahr laut des Herstellers noch einige weitere Modelle erscheinen. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was uns diesbezüglich noch erwarten wird.

Quellen
Arian Krasniqi

…ist seit 2021 Teil des Teams und befasst sich vor allem mit Hardware-Komponenten sowie mit weiteren technischen Neuheiten. Auch aktuelle Spiele auf PC und Konsole gehören zu seiner Leidenschaft.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^