Anzeige

Intel Raptor Lake: Z790-Mainboards sollen DDR5-6800 unterstützen

Hoch und hinaus?
Intel

Bis zur offiziellen Vorstellung dauert es noch ein wenig, doch zu Intel Raptor Lake gibt es schon einige Details. Ganz frisch sind nun neue Informationen zur Speicherunterstützung für Z790-Mainboards. Für DDR5 geht es rauf auf bis zu 6.800 MT/s, bei DDR4-Platinen sind wohl bis zu 5.333 MT/s drin.

So viel ist klar: Es wird ein ziemlich spannender Herbst. Euch erwarten gleich zwei neue Prozessorgenerationen und neue Next-Gen-Grafikkarten. Während AMD die neuen Ryzen 7000 CPUs mit X670-Plattform bereits diese Woche präsentieren wird, lässt sich Intel mit Raptor Lake und der 13. Core-Generation noch ein paar Tage mehr Zeit. Im Raum stehen aktuell der 27. September für die Vorstellung und der 17. Oktober für den Marktstart.

Der LGA1700-Sockel bleibt zwar gleich, allerdings wird es neue Platinen mit Z790-Chipsatz geben. In diesem Zuge scheint auch die Unterstützung für Arbeitsspeicher etwas angehoben worden zu sein. Dokumenten zufolge, die Videocardz zugespielt wurden, sollen die Boards standardmäßig JEDEC DDR5-5600 unterstützen, was ein guter Sprung gegenüber DDR5-4800 bei Alder Lake sein dürfte.

Quelle: Videocardz

Die MEG Z790 Serie von MSI soll sogar mit bis zu 6.800 MT/s bei 1 DIMM pro Kanal (1DPC) und 1-Rank-Konfiguration arbeiten können. Bei einer 2-Rank-Konfiguration sind immerhin bis zu 6.400 MT/s möglich. Zum Vergleich: Die aktuellen Z690-Boards der MEG-Serie (z.B. Godlike, Ace oder Unify) arbeiten mit bis zu 6.666 MT/s. Für DDR4-Platinen mit Z790-Chipsatz sind wohl bis zu 5.333 MT/s geplant, ebenfalls mit 1DPC und 1R-Konfiguration.

Quelle: Videocardz

Auch bei Raptor Lake setzt Intel wieder, wie auch schon bei Alder Lake, auf eine Hybrid-Architektur mit effizienten E-Kernen und performanten P-Kernen. Das neue Flaggschiff, der Core i9-13900K, soll über 24 Kerne bei 32 Threads verfügen und mit über 5,5 GHz takten. Weitere Leaks und Gerüchte könnt ihr in unserem Überblicksartikel nachlesen.

Quellen
Leonardo Ziaja

... ist vor allem für die Bereiche Smartphones und Mobile zuständig, testet aber auch andere Hardware-Highlights wie Gehäuse, Prozessoren und Mainboards. Darüber hinaus sorgt er für hochwertige Bilder in unseren Testberichten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^