Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Kolink Observatory Z: Gute Aussichten für PC-Bastler

Neue Midi-Tower mit blickdurchlässigen Front- und Seitenteilen

Caseking bietet ab sofort die beiden neuen Gehäuse Kolink Observatory Z ARGB und Observatory Z Mesh ARGB an. Beide sind mit vier vorinstallierten ARGB-Lüftern und durchsichtigen Seiten- und Frontpanels ausgestattet.

Das Kolink Observatory Z ergänzt die zeigefreudige Observatory-Reihe um einen weiteren, mit vielen blickdurchlässigen Panels versehenen Midi-Tower. Das große Seitenfenster aus Temperglas gewährt Einblicke in den Innenraum und kann per Quick-Release-Funktion schnell abgenommen werden. Ein weiteres Temperglas-Fenster befindet sich an der Front, bei der Variante Observatory Z Mesh ARGB befindet sich hier stattdessen ein Metall-Mesh für besseren Airflow. Auch die Glas-Version soll hier Dank seitlicher Lüftungsschlitze nicht zu kurz kommen.

Bereits das erste Observatory-Modell wurde 2018 mit vier RGB-Lüftern ausgeliefert. Die vier vorinstallierten Umbra Void ARGB-PWM-120-mm-Lüfter des Kolink Observatory Z lassen sich einzeln ansteuern und über eine herunterladbare Software oder einen 3-Pin-5V-ARGB-Header des Mainboards anpassen. Auch die Lüftergeschwindigkeit kann bei Bedarf auf bis zu 1.500 U/min erhöht werden, das hydraulische Lager sorgt dabei für eine hohe Langlebigkeit jedes einzelnen Lüfters.

Das Kolink Observatory Z ARGB und das Kolink Observatory Z Mesh ARGB sind ab sofort für jeweils 139,90 Euro bei Caseking erhältlich*.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^