Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

März-Drop erreicht Pixel 6 und Pixel 6 Pro

Akkustände auf einen Blick und mehr Komfort in Telefonaten

Mit mehrwöchiger Verspätung kommt der neueste Feature Drop nun auch für die Pixel 6 Serie. Das Update bringt viele Verbesserungen, von denen einige ironischerweise nur für die beiden Nachzügler-Smartphones verfügbar sind.

Ältere Pixel-Geräte konnten den Anfang März angekündigten Feature Drop bereits herunterladen, werden allerdings auch nur mit einem Bruchteil der neuen Funktionen versorgt. Mit der Verfügbarkeit für das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro sind nun alle neuen Funktionen zugänglich.

Texteingabe bei Telefonaten und neues Akku-Widget

Zu den größten Neuerungen zählen erweiterte „Live Captions“, bei denen nicht nur Gespräche in Echtzeit transkribiert bzw. mit Untertiteln versehen, sondern auch Antworten während eines Telefonats eingetippt und anschließend vorgelesen werden können. Diese Funktion ist besonders Menschen gedacht, die bei Anrufen nicht sprechen können oder möchten.

Bild: Google (Screenshot)

Neben kleineren Spielereien wie benutzerdefinierten Textstickern kommt außerdem ein neues Akku-Widget, das ihr frei auf dem Startbildschirm platzieren könnt. Dieses zeigt euch ohne Umschweife den jeweiligen Akkustand eures Smartphones und aller verbundener Geräte an.

Darüber hinaus erlaubt Google künftig Drittanbieter-Apps den Zugriff auf Funktionen der Pixel-Kamera. Als erster Schritt wird „Night Sight“ für Snapchat freigeschaltet, weitere Pixel-Funktionen könnten neuesten Erkenntnissen zufolge bald nachgereicht werden.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^