MSI hat mit dem MEG Prospect 700R ein neues Big-Tower-Gehäuse mit stolzen 80 Litern Volumen angekündigt. Das Case setzt auf ein kantiges und auffälliges Design, das durch ein eigenes Touch-Display abgerundet wird.
Das Gehäuse-Portfolio von MSI bekommt bald Zuwachs: Mit dem MEG Prospect 700R hat der Hersteller ein neues Case präsentiert, das sich von der Masse abheben möchte. Hierfür setzt MSI auf ein eher kantiges Design, welches sich aus mehreren Dreiecksformen zusammensetzt. Die Mesh-Front, auf der sich natürlich ebenfalls Dreiecken finden lassen, soll für eine ausreichende Frischluftzufuhr sorgen. Hier sitzen bereits ab Werk drei beleuchtete 140-mm-Lüfter. Ein weiterer kann am Heck gefunden werden. Insgesamt ist die Installation von bis zu zehn 120-mm-Lüftern möglich.

Eine Besonderheit des Prospect 700R ist das integrierte IPS-Display an der Front. Hierüber können bis zu sechs Lüfter gleichzeitig gesteuert werden. Außerdem ist es möglich, Wetterdaten, Uhrzeiten oder Temperaturwerte anzeigen zu lassen. Optional können kleinere Grafiken auf dem Display dargestellt werden.

Im Inneren bietet das Gehäuse Platz für E-ATX-Mainboards sowie für bis zu 400-mm-lange Grafikkarten. GPUs können auf Wunsch sogar vertikal montiert werden, wobei dafür ein zusätzliches Riser-Kabel vonnöten ist. CPU-Kühler dürfen eine maximale Höhe von 185 mm nicht überschreiten. Alternativ ist der Einbau von bis zu zwei 360 mm Radiatoren möglich. Interessant ist die Option, aus drei unterschiedlichen Mainboard-Blenden auszuwählen. MSI liefert eine einfache Kabelblende, eine Blende für E-ATX-Boards und eine für zusätzliche Lüfter mit.
Aktuell ist nicht bekannt, wann das MSI MEG Prospect 700R erscheinen wird. Auch zu den Kosten hat sich der Hersteller bisher nicht geäußert. Es ist allerdings denkbar, dass der Preis jenseits der 200-Euro-Marke liegt.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- MSI
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar