Raptor Lake, Intels 13. Core-i-Generation für Desktop-PCs ist jetzt offiziell. Ab dem 20. Oktober starten die neuen Prozessoren mitsamt Mainboards Z790-Serie im Handel. MSI hat entsprechende Platinen vorgestellt und technische Details, zu denen wir einen Überblick geben.
Kurz nach dem Verkaufsstart von AMD Ryzen 7000 und passenden AM5-Mainboards hat Intel die Alternative in Form von Raptor Lake präsentiert. Alle Informationen zu den neuen CPU-Serien findet ihr in den verlinkten Beiträgen. Unter anderem MSI bietet für die neuesten Intel-Prozessoren Platinen mit Z790-Chipsatz an. Sie starten ab dem 20. Oktober, allerdings nannte der taiwanische Hersteller bis dato keine Preise für die Mainboard-Modelle. Da erneut auf den Sockel LGA1700 gesetzt wird, sind die Raptor-Lake-CPUs auch mit Z690-Platinen kompatibel und Alder-Lake-CPUs passen ebenso auf Z790-Mainboards. Die Haupt-Upgrades der neuen MSI-Mainboards seht ihr in den folgenden Grafiken:
Sowohl für Gamer als auch für Content Creator wird der Hersteller Modelle in den Handel bringen. Die Unterteilung sieht wie folgt aus:
Gamer
- MEG Z790 Godlike
- MEG Z790 ACE
- MPG Z790 Carbon WiFi
- MPG Z790 Edge WiFi
- MPG Z790 Edge WiFi DDR4
- MPG Z790I Edge WiFi
- MAG Z790 Tomahawk WiFi
- MAG Z790 Tomahawk WiFi DDR4
Creator
- Pro Z790-A WiFi
- Pro Z790-A WiFi DDR4
- Pro Z790-P WiFi
- Pro Z790-P
- Pro Z790-P WiFi DDR4
- Pro Z790-P DDR4

Alle WiFi-Modelle setzen auf den neuen Standard Wi-Fi 6E und generell haben die Platinen mindestens einen 2,5-Gbit/s-Ethernet-Port. Das Godlike-Modell bietet sogar 10-Gbit/s-Ethernet. Die Z790-Speerspitze, also das MEG Z790 Godlike und MEG Z790 ACE, kommen zudem etwa mit Dual-Thunderbolt 4, zwei Front-USB-Konnektoren mit 20-Gbit/s-USB und einem Power-Delivery-Konnektor (max. 60 Watt) daher. Die genauen Spezifikationen findet ihr in der Bildergalerie unter diesem Absatz.




Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar