WhatsApp hat neue Optionen für die Privatsphäre-Einstellungen erhalten, um etwa kontaktspezifisch zu bestimmen, wer das Profilbild und den „Zuletzt gesehen“-Status sehen kann. Zudem gibt es Neuerungen für Gruppenanrufe, darunter eine Stumm-Taste für einzelne Teilnehmer.
Der meistgenutzte Messenger in Deutschland wurde zuletzt per Update um weitere Optionen im Einstellungsmenü Datenschutz erweitert. Jetzt lässt sich genau einstellen, wer die persönlichen Informationen sehen kann. Neben den bekannten Optionen steht neuerdings auch „Meine Kontakte außer“ zur Auswahl.
Somit ist es möglich, bestimmten Kontakten den Einblick auf das Profilbild, den „Zuletzt online“-Zeitstempel, den Status und den Infotext zu verwehren. Wer also nicht möchte, dass ein spezifischer Kontakt sehen kann, dass man kürzlich online war, muss nun nicht mehr den Zeitstempel komplett deaktivieren.

Stumm-Taste für einzelne Anrufteilnehmer
Des Weiteren hat das WhatsApp-Team die Gruppenanrufe etwas ausgebaut. Jetzt besteht die Möglichkeit, einzelne Teilnehmer gezielt stummzuschalten. Das kann insbesondere praktisch sein, wenn jemand gerade nicht spricht, aber dauerhaft Hintergrundgeräusche zu hören sind. Über dasselbe Schnellmenü kann man außerdem zum Einzelchat mit der ausgewählten Person wechseln, um eine Nachricht nicht an die gesamte Gruppe schreiben zu müssen.

Falls es sich um einen größeren Gruppenanruf handelt und der Bildschirm bereits voll mit Teilnehmer-Kacheln ist, wird nun übrigens ein kleines Banner mit dem Hinweis „XY ist dem Anruf beigetreten“ bei neuen Teilnehmern angezeigt.
Erst seit kurzer Zeit ist es mit dem Messenger ebenfalls möglich, WhatsApp-Daten von Android auf iOS zu übertragen. Mehr Details dazu findet ihr im verlinkten Beitrag.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar