Lange wurde auf Sonys Antwort zu Microsofts Xbox Game Pass gewartet, jetzt gibt es offizielle Details. PlayStation Plus wird überarbeitet und bietet ab Juni 2022 drei verschiedene Tarife. Der Premium-Tarif beinhaltet über 700 Spiele sowie Cloud-Gaming.
Bereits im Dezember 2021 berichtete Bloomberg über Sonys Plan, ein dreistufiges Abomodell für PlayStation-Spiele einzuführen. Dies bestätigte sich nun mit der Ankündigung im PlayStation-Blog. Im Juni stehen umfassende Änderungen für PlayStation Plus bevor: dann stehen die Tarife Essential, Extra sowie Premium zur Auswahl. Der Start erfolgt jedoch regional gestaffelt, zuerst in asiatischen Märkten, danach in Nordamerika, Europa und dem Rest der Welt. Bis zum Ende der ersten Jahreshälfte 2022 soll der neue Abo-Service in den meisten Gebieten des PlayStation Network bereitstehen. Einen genauen Termin für Deutschland gibt es derzeit nicht.
Update: Am 22. Juni startet das überarbeitete PlayStation Plus in Europa.
PlayStation Plus Essential
Bietet dieselben Vorteile, die PlayStation-Plus-Mitglieder bereits heute erhalten, wie z.B.:
Zwei monatlich herunterladbare Spiele
Exklusive Rabatte
Cloud-Speicher für gespeicherte Spiele
Online-Multiplayer-Zugriff
Für bestehende PS-Plus-Mitglieder mit diesem Tarif gibt es keine Änderungen.
Der Preis für PlayStation Plus Essential bleibt der gleiche wie der aktuelle Preis für PlayStation Plus.
Europa: 8,99 Euro monatlich / 24,99 Euro vierteljährlich / 59,99 Euro jährlich
PlayStation Plus Extra
Bietet alle Vorteile des Essential-Tarifs
Fügt einen Katalog von bis zu 400 der unterhaltsamsten PS4- und PS5-Spiele hinzu, darunter Blockbuster-Hits aus unserem PlayStation-Studios-Katalog und von Drittanbietern. Spiele, die Teil des Extra-Tarifs sind, können zum Spielen heruntergeladen werden.
Preis:
Europa: 13,99 Euro monatlich / 39,99 Euro vierteljährlich / 99,99 Euro jährlich
PlayStation Plus Premium
Bietet alle Vorteile der Tarife Essential und Extra
Fügt bis zu 340 zusätzliche Spiele hinzu, darunter:
PS3-Spiele, die über Cloud-Streaming verfügbar sind
Einen Katalog mit beliebten Spieleklassikern der ersten PlayStation-, PS2- und PSP-Generation, die entweder per Streaming oder als Download verfügbar sind
Bietet Cloud-Streaming-Zugriff für originale PlayStation-, PS2-, PSP- und PS4-Spiele, die in den Tarifen Extra und Premium in Märkten angeboten werden, in denen PlayStation Now derzeit verfügbar ist. Kunden können Spiele mit PS4- und PS5-Konsolen sowie PCs streamen.
In diesem Tarif werden auch zeitlich begrenzte Testversionen von Spielen angeboten, sodass Kunden ausgewählte Spiele vor dem Kauf ausprobieren können.
Preis:
Europa: 16,99 Euro monatlich / 49,99 Euro vierteljährlich / 119,99 Euro jährlich
Laut dem Blogeintrag ist geplant, zum Marktstart Titel wie Death Stranding, God of War (2018), Marvel’s Spider Man (+ Miles Morales), Mortal Kombat 11 und Returnal anzubieten. Zeitgleich wird PlayStation Now, Sonys Spiele-Streamingdienst, in das neue PS-Plus-Angebot übergehen. Abonnenten von PS Now migriert Sony dann automatisch zu PS Plus Premium, ohne Änderungen bei den aktuellen Gebühren (9,99 Euro mtl.).
PS Now wird Teil von PS Plus Premium und funktioniert auf PS4, PS5 und PC. (Bild: PlayStation)
Teurer als der Game Pass
Der Essential-Tarif bleibt inhaltlich also mit Xbox Live Gold (6,99 Euro mtl. / 59,99 Euro p.a.) gleichauf. PlayStation Plus Extra ist am ehesten mit dem Xbox Game Pass (9,99 Euro mtl.) vergleichbar, kostet allerdings mit 13,99 Euro pro Monat mehr als der Xbox Game Pass Ultimate (12,99 Euro mtl.). Microsofts Ultimate-Tarif beinhaltet neben über 100 Spielen und First-Party-Titeln ab Erscheinungstag noch Cloud-Streaming sowie EA Play. Cloud-Gaming gibt es bei Sony hingegen erst mit dem Premium-Tarif für 16,99 Euro pro Monat. Beim Game Pass wird mit „mehr als 100 Spielen“ geworben, während PS Plus Extra mit bis zu 400 Spielen und PS Plus Premium sogar mit bis zu 740 (inklusive Retro-Titel) aufwiegt.
Die bevorstehen PS-Plus-Änderungen dürften das „Konsolen-Duell“ erneut anheizen und in Zukunft werden die konkurrierenden Spielkataloge noch erweitert: Microsoft übernimmt Activision Blizzard und Sony hat das Entwicklerstudio Bungie gekauft. Nähere Informationen zu den bei Sony enthaltenen Titeln möchte das Unternehmen in den kommenden Monaten mitteilen.
Wir nutzen Cookies, um Allround-PC zu verbessern. Einige Cookies sind von Drittanbietern und für unseren Inhalt essenziell, alle andere sind freiwillig. Du erhältst Details unter Einstellungen oder kannst direkt eine Auswahl treffen:
YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Nutzungszweck
Stellt Videos von youtube.com in einem Videoplayer bereit.
Welche Daten werden verarbeitet
Videos werden über die "No Cookie"-Domain von YouTube geladen. Dadurch werden keine Cookies zum Tracken gesetzt. Zudem haben wir unseren YouTube Kanal als "Familienfreundlichen" Kanal angemeldet, sodass YouTube keine personalisierte Werbung schaltet. Es werden beim Aufruf unserer Website keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Mehr dazu erfahren
Mit dem Starten eines YouTube Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Google und u.U. mit Googles Werbenetzwerk aufgenommen, auf die wir keinen Einfluss nehmen können.
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von YouTube Videos hier deaktivieren:
Deaktiviert
Datenübertragung an Drittland
Ja, USA
Anbieter
VG Wort ist ein Dienst der Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung, Untere Weidenstraße 5, 81543 München
Nutzungszweck
Mit VG-Wort erhalten unsere Autoren für Ihre Inhalte Vergütungen von der VG Wort Stiftung. Um zu ermitteln, wie häufig Beiträge angesehen wurden, wird eine Pixel-Grafik in Beiträgen geladen, über die die VG Wort die Zugriffe zählt.
Welche Daten werden verarbeitet
VG-Wort ermittelt keine personenbezogenen Daten, sondern führt nur eine Art "digitale Strichliste" zur Ermittlung der Aufrufe einzelner Beiträge.
Datenübertragung an Drittland
Nein
Anbieter
Statify ist ein Dienst, der von Allround-PC betrieben wird
Nutzungszweck
Mit Statify erhalten wir rudimentäre Informationen über Zugriffszahlen unserer Inhalte auf Allround-PC.com
Welche Daten werden verarbeitet
Es werden Datum, Einstiegs- und Ziel-Seite gespeichert. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenübertragung an Drittland
Nein
Anbieter
Matomo ist ein Analysedienst, den Allround-PC.com selber betreibt. Alle Daten werden auf deutschen Servern gespeichert und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Nutzungszweck
Mit Matomo erhalten wir rudimentäre Informationen über Zugriffszahlen unserer Inhalte auf Allround-PC.com. Zudem erkennen wir, wenn es technische Probleme auf einzelnen Seiten gibt und können so auf Fehler direkt aufmerksam werden.
Welche Daten werden verarbeitet
Wir betreiben Matomo mit einer IP-Adressen Anonymisierung und alle Daten werden in einem regelmäßigen Zeitraum gelöscht. Zudem kann in der Datenschutzerklärung (Punkt: "Matomo") dem Dienst widersprochen werden.
Datenübertragung an Drittland
Nein
Anbieter
Google Analytics ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Nutzungszweck
Mit Google Analytics erhalten wir Informationen, wie unsere Nutzer Allround-PC nutzen. Dadurch können wir unsere Plattform verbessern, neue Inhalte planen und die Qualität unserer Beiträge steigern.
Welche Daten werden verarbeitet
Es wird die anonymisierte IP-Adresse verarbeitet, sowie anonyme Statistiken
Speicherdauer
Die übertragenen Daten werden nach 38 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Google Tag Service ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Nutzungszweck
Spielt Werbeanzeigen unserer Partner aus. Dient damit auch zur Ermittlung von Zugriffs- und Anzeige-Statistiken unserer Werbeanzeigen, sowie der Erkennung von Spam innerhalb der Werbesysteme.
Welche Daten werden verarbeitet
Nicht personenbezogene Nutzerdaten
Speicherdauer
Die übertragenen Daten werden nach 38 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenverarbeitung unterbinden
Deaktivieren oder Entziehen Sie die Berechtigung Cookies zu Speichern über Ihre Browser-Einstellungen. Dadurch können unsere Dienste gar keine Cookies mehr setzen.
Datenübertragung an Drittland
Ja, USA
Anbieter
LG Electronics Deutschland GmbH, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn, Deutschland
Lautsprecher Teufel GmbH, Bikini Berlin, Budapester Straße 44, 10787 Berlin, Deutschland
Corsair GmbH, Rotkreuzplatz 1, 80634 München, Deutschland
Nutzungszweck
Mit unseren Werbeanzeigen in Beiträgen und der Sidebar werden Teile von Allround-PC refinanziert. Dabei werden Klick- und View-Statistiken ermittelt.
Welche Daten werden verarbeitet
Nicht personenbezogene und / oder anonymisierte Nutzerdaten
Die Anbieter verwenden Software, die Daten außerhalb von Deutschland verarbeiten. Darunter fallen die Dienste Google Tag Manager und AdButler. Diese Dienste haben sich ebenfalls der DSGVO Konformität verpflichtet und verarbeiten Daten nach europäischem Recht.
Speicherdauer
Alle Anbieter halten sich an die DSGVO und Speichern Nutzerdaten nur so lange, wie es für den Betrieb der Dienste notwenig sind oder es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von Werbeanzeigen mit Tracking deaktivieren, es wird weiterhin Werbung ohne Tracking geladen:
Deaktiviert
Datenübertragung an Drittland
Ja, USA.
Anbieter
Twitter ist ein Dienst der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Facebook / Instagram sind Dienste der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Nutzungszwecke
Wir verwenden teilweise Quellen von Social Media Plattformen, wie z.B. Twitter, Facebook und Instagram. Bei eingebetteten Quellen und Beiträgen, werden Inhalte von diesen Social Media Plattformen verfügbar gemacht. Diese Plattformen haben nach dem Laden ihrer Inhalte die Möglichkeit, Informationen über dich zu sammeln und zu speichern.
Welche Daten werden verarbeitet
Es wird deine IP-Adresse und nicht-personenbezogene Daten erfasst.
Speicherdauer
Auf die Dauer der Datenspeicherung haben wir leider keinen Einfluss. Alle Anbieter geben an, sich an die DSGVO zu halten. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Anbietern über deren genaue Datenspeicherdauer: Twitter - DatenschutzFacebook - Datenschutz
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Angabe von Quellenangaben, § 63 UrhG
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von allen externen Inhalte & Quellen deaktivieren:
Mouseflow erstellt statistische Informationen darüber, wie Nutzer Allround-PC benutzt und mit welchen Elementen auf dieser Seite interagiert wird. Wir prüfen dadurch, ob unsere Beiträge benutzefreundlich, verständlich und funktionstüchtig sind.
Es wird ein Cookie gesetzt, wie auch nicht-personenbezogene Daten verarbeitet.
Speicherdauer
Mouseflow gibt an, sich an die EU Datenschutzrichtlinien zu halten. Daten werden für maximal 4 Monate oder je Browser-Sitzung gespeichert.
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von Mouseflow deaktivieren:
Deaktiviert
Datenübertragung an Drittland
Ja, innerhalb der EU nach Dänemark.
Mit der Auswahl "Anpassungen speichern" werden deine Tracking Präferenzen gespeichert. Zudem stimmst du zu, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar