Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
0325 mb amd x870 absolute innovation mid Anzeige
msi absolute innovation x870e links 0325 mb amd x870 absolute innovation right

Poco M4 5G zeigt sich auf erstem Renderbild

Design des Poco M3 kehrt zurück

Nachdem kürzlich die technische Ausstattung des Xiaomi Poco M4 5G durch einen Leaker ans Tageslicht gebracht wurde, tauchen nun weitere Details auf. Diesmal handelt es sich um ein erstes Renderbild, welches das Design des Mittelklasse-Smartphones zeigt. 

Im November des letzten Jahres erschien mit dem Poco M4 Pro 5G (Test) bereits das erste Modell der M4 Smartphone-Serie von Poco. Seitdem wurde mit dem M4 Pro lediglich eine weitere Version des bekannten Modells ohne 5G-Unterstützung veröffentlicht. In nächster Zeit dürfte mit dem Poco M4 5G jedoch das dritte und wohl günstigste Gerät der Produktreihe auf den Markt kommen. Zumindest tauchte bereits vor einigen Tagen ein entsprechender Eintrag bei der Zertifizierungsstelle FCC auf. Nun zeigt sich das Smartphone erstmals auf einem geleakten Renderbild. 

Bild: Twitter (@yabhishekhd)

Das Bild wurde auf dem Twitter Kanal des Leaker Abhishek Yadav veröffentlicht und zeigt das Gerät in den Farben Grün und Gelb. Zugegebenermaßen handelt es sich bei dem geteilten Post um ein extrem niedrig aufgelöstes Renderbild. Dieses gibt jedoch einen ersten Ausblick auf das Design des Handys. Dabei wird offensichtlich, dass die Xiaomi Tochter dem Design des Poco M3 aus dem letzten Jahr treu bleiben wird. Erneut bedeckt das Kameramodul das obere Drittel des Smartphones und beheimatet insgesamt vier Kamerasensoren sowie zwei LED-Blitze. Statt einer flachen Rückseite, wie etwa beim M4 Pro, scheint diese hier abgerundete Kanten zu besitzen. 

MediaTek SoC statt Snapdragon

Bereits vor einigen Tagen teilte der Leaker Yogesh Brar außerdem erste technische Details zum Poco M4 5G. So soll das Smartphone auf einen MediaTek Dimensity 700 setzen, dem wahlweise 4 oder 6 GB RAM zur Seite stehen. Neben einer 5G-Unterstützung dürfte der neue SoC zudem deutlich mehr Leitung liefern als noch der Snapdragon 662 des Vorgängers. Der Speicher soll währenddessen eine Kapazität von 64 GB bzw. 128 GB groß sein. Auf der Front wird sich wohl ein 6,58“ großes IPS-Panel vorfinden lassen, welches mit einer FullHD+-Auflösung sowie 90 Hz daherkommt. Abseits davon ist mit einem 5.000 mAh starken Akku zu rechnen, der sich mit bis zu 18 Watt laden lässt. Damit dürfte der Akku jedoch etwas kleiner ausfallen als der des Poco M3.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Arian Krasniqi Profilbild Arian Krasniqi Redakteur

Seit 2021 schreibt er News und Artikel für Allround-PC und kommt ursprünglich aus dem Bereich der Hardware-Komponenten. Inzwischen berichtet er aber auch über verschiedene Gadgets, Smartphones sowie Tablets und informiert als ehemaliger Umwelt­ingenieursstudent über Neuheiten im Bereich der PV-Technik.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^