Mit dem Reparaturmodus hat Samsung im südkoreanischen Newsroom eine neue Funktion für Galaxy-Smartphones vorgestellt. Damit können während einer Reparatur keine persönlichen Daten wie Fotos und Nachrichten eingesehen werden.
Im Heimatmarkt kündigte Samsung kürzlich den sogenannten Reparaturmodus an. Er lässt sich über das Untermenü „Akku- und Gerätewartung“ auswählen und anschließend startet das Smartphone neu. In diesem Modus können nur die standardmäßig installierten Apps verwendet werden.
Der Zugriff auf persönliche Daten, also Fotos, Nachrichten, Social-Media-Accounts und Ähnliches, bleibt somit verwehrt. Wird der Modus verlassen, startet das Smartphone wieder normal neu und fordert zum Entsperren den festgelegten Code oder das Entsperrmuster an.

Durch den Reparaturmodus ist es möglich, sein Galaxy-Smartphone im Schadensfall ohne Bedenken um die eigenen Daten an einen Reparaturdienstleister abzugeben. Die für die Reparatur zuständige Person kann also weiterhin für Checks auf die Grundfunktionen zugreifen, aber nicht mehr unbemerkt zum Beispiel in der Fotogalerie herumschnüffeln oder eingehende Nachrichten lesen. Es lassen sich jedoch selektiv einige Daten auch im Reparaturmodus zulassen.
Noch nicht in Deutschland verfügbar
Laut Samsung wird die Funktion zunächst über ein Software-Update an Modelle der S21-Serie verteilt und in Zukunft auch an weitere Modelle. Wann das Update auch nach Deutschland gelangt, ist derzeit ungewiss.
Je nach Reparatur ist vorab, wenn möglich, generell eine Datensicherung empfehlenswert, da es manchmal nötig ist, das Smartphone komplett zurückzusetzen. Gegebenenfalls dürfte es dennoch notwendig sein, dem Reparaturdienstleister den Entsperrcode zu nennen – etwa, wenn der Bildschirm sich nicht mehr bedienen lässt und somit im Voraus der Reparaturmodus nicht gestartet werden kann.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar