Samsung hat mit den Galaxy Buds 2 Pro neue In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, verbessertem Klang und Bluetooth 5.3 Anbindung vorgestellt. Zum Preis von 230 Euro sollen sie sich gegen die etwas höherpreisige Konkurrenz à la AirPods Pro & Co. behaupten. Was haben die „Stöpsel“ zu bieten?
Gegenüber den Galaxy Buds Pro, also der ersten Generation, sind die neuen Buds 2 Pro um ca. 15 % geschrumpft. Mit einem Gewicht von 5,5 Gramm positionieren sich die In-Ear-Kopfhörer zwischen den Galaxy Buds 2 mit knapp 5,1 Gramm und den Galaxy Buds Pro mit etwa 6,3 Gramm. Die Form soll besonders angenehm im Ohr sitzen, aber auch bei sportliche Aktivitäten für einen guten Halt sorgen. Dazu sind die Samsung Galaxy Buds 2 Pro nach IPX7 gegen Wasser geschützt (1 Meter Süßwasser, max. 30 Minuten).
Bessere Klangqualität mit eigenem Codec
Im Inneren setzt Samsung auf ein 2-Wege-Soundsystem mit Hochtöner und Tieftöner. Zusammen mit dem Samsung Seamless Codec HiFi, welcher nur in Kombination mit einem Samsung-Gerät ab One UI 4.0 kompatibel ist, könnt ihr 24-Bit Klang genießen. Die entsprechende App muss diese Qualität jedoch unterstützen. Alternativ nutzen die Galaxy Buds 2 Pro den AAC oder SBC als Codec, der sonst bei Android-Smartphones beliebte aptX (HD) ist nicht mit dabei.
Dazu gesellt sich eine verbesserte aktive Geräuschunterdrückung inklusive Umgebungsmodus. Die Buds 2 Pro setzen dafür auf drei Mikrofone pro „Stöpsel“: 2x außen, 1x innen. Bei Telefonaten soll eure Stimme besonders hervorgehoben und unerwünschte Umgebungsgeräusche effektiv herausgefiltert werden. Darüber hinaus bieten die In-Ear-Kopfhörer einen virtuellen 360-Grad-Sound, was besonders bei Filmen oder Spielen interessant sein dürfte. Allerdings wird auch hier ein Samsung-Gerät (ab One UI 3.1) vorausgesetzt.
Verbunden werden die Samsung Galaxy Buds 2 Pro übrigens per Bluetooth 5.3. Der neue Standard, der besonders für mehr Effizienz sorgen soll, kommt in diesem Fall jedoch ohne die Erweiterung LE Audio (Low Energy) und den LC3 Codec aus – zumindest nennt Samsung diese Features nicht. Allerdings ist ein automatischer Gerätewechsel möglich, ohne dass ihr manuell die Buds in den Bluetooth-Einstellungen verbinden müsst – was jedoch erneut nur mit Galaxy-Geräten möglich ist.
Bis zu 29 Stunden Akkulaufzeit
Laut Samsung könnt ihr mit deaktiviertem ANC bis zu 8 Stunden Musik hören, zusammen mit der Ladehülle sind maximal 29 Stunden möglich. Sobald ihr die Geräuschunterdrückung nutzt, reduziert sich die Akkulaufzeit auf 5 Stunden mit einer Ladung, maximal sind es 18 Stunden. Geladen wird das Case entweder per USB-C oder Wireless Charging.
Ihr könnt die Samsung Galaxy Buds 2 Pro ab sofort für 229 Euro UVP in Graphit, Weiß, Bora Purple vorbestellen. Wie auch die neuen Foldable-Smartphones oder die Galaxy Watch 5 (Pro) werden die In-Ear-Kopfhörer dann ab dem 26. August ausgeliefert.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar