Auch wenn es sich hierzulande nicht lohnt, nach dieser Ankündigung das Portemonnaie zu zücken, beeindruckt Sharp mit den Kamera-Fähigkeiten seines neusten Smartphones.
Kameras in Smartphones haben über die Jahre immer mehr an Relevanz gewonnen – und analog dazu die Sensoren auch an Durchmesser. Inzwischen sind sogar Modelle mit einem 1-Zoll-Sensor erhältlich. Hier preschte das japanische Unternehmen Sharp mit dem Aquos R6 hervor, was sogar dazu führte, dass der deutsche Traditionshersteller Leica das Gerät einfach nochmal unter seinem eigenen Namen als „Leitz Phone“ vermarktete. Abseits dessen hat Sony mit dem Xperia PRO-I ebenfalls ein Smartphone mit angeblichem 1-Zoll-Sensor präsentiert, das de facto aber nur etwa zwei Drittel davon nutzt.
Jetzt hat Sharp die Welt mit dem Aquos R7 überrascht, das wieder einen 1-Zoll-Sensor mitbringt. Dieser bietet mit 47 MP statt 20,2 MP jedoch eine deutlich höhere Auflösung und ist sogar zu 8K-Videoaufnahmenin der Lage. Für das Objektiv mit Brennweite von 19 mm ist offenbar Leica verantwortlich.

Neuer Qualcomm-Chip im Kamera-Flaggschiff
Auch der restlichen Hardware hat Sharp ein Update verpasst. So sind etwa der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 und ein extrem helles (2.000 Nits) 6,6-Zoll-OLED-Display verbaut. Hier wurde die Bildwiederholrate zwar auf 120 Hz halbiert, dafür hat es wieder eine Auflösung von 2.730 x 1.260 Pixeln und eine Farbtiefe von 10 Bit.
Weiterhin sind unverändert 12 GB RAM und 256 GB Speicher an Bord, wobei letztere sogar per microSD erweiterbar sind. Der Akku fasst ebenfalls wie beim Aquos R6 5.000 mAh. Unter dem Bildschirm ist übrigens ein Fingerabdrucksensor zu finden, der wie beispielsweise beim Samsung Galaxy S22 Ultra mit Ultraschall arbeitet und so als deutlich schneller und sicherer gilt.
Wann erscheint das Sharp Aquos R7?
Das Sharp Aquos R7 wird ab Juli wohl nur in Japan erhältlich sein, der Preis ist aber leider noch unbekannt. In naher Zukunft können wir vermutlich auch mit einer Art Leitz Phone 2 rechnen, auch wenn hier ein internationaler Launch genauso unwahrscheinlich ist.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... 2 Kommentare
Warum sollte es sich nicht lohnen das Portemonnaie zu zücken ? Die Spezifikationen , Aufbau usw. sind absolut top
weil es außerhalb von Japan nicht zu bekommen sein wird
Schreibe einen eigenen Kommentar