Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
dark mount & light mount top Anzeige
dark mount & light mount left dark mount & light mount right

Steam Jahresrückblick: 2021 wurde noch mehr gezockt als 2020

Spielstunden und Umsatz stark gestiegen

Regelmäßig veröffentlicht das Team hinter der weltgrößten Spieleplattform Steam einen Rückblick auf das vorangegangene Jahr. Jetzt steht die Zusammenfassung von 2021 an.

Das Jahr 2021 kann man für Steam bzw. Betreiber Valve als durchaus sehr erfolgreich bezeichnen. Selbst im Vergleich zum „beispiellosen Wachstum des Jahres 2020“ habe man die Zahlen nochmal toppen können und verzeichne so 21 Prozent mehr gespielte Stunden als im Vorjahr (nämlich 38 Milliarden Stunden). Doch nicht nur das, auch die Ausgaben waren 27 Prozent höher, wobei Valve hier leider keine genaueren Zahlen zum Umsatz nennt. Als besonders beliebt hätten sich außerdem die 2017 eingeführten digitalen Geschenkkarten erwiesen.

Bild: Valve

Besonderes Ereignis im Jahr 2021 war natürlich auch die Vorstellung des ersten Handheld-PC von Valve mit dem Steam Deck. „Wir freuen uns sehr, Steam Deck in freier Wildbahn zu sehen, und wir glauben, dass es die Vorteile von PC-Spielen für die gesamte Branche erheblich erweitern wird“, kündigt Valve im Blogeintrag an. Für die Zukunft planen sie, das Steam Deck in weiteren Ländern verfügbar zu machen und kontinuierlich Software- und Firmware-Updates zu veröffentlichen.

Bild: Valve

Investitionen in effizientere Steam-Server

Valve investiert nach eigenen Angaben viel Zeit und Energie in die Infrastruktur. Gemeinsam mit den Internetanbietern wolle man schnelle Downloadgeschwindigkeiten garantieren. „Zu den wichtigsten Prioritäten gehörten 2021 Optimierung und Effizienz. Der begonnene Aufrüstungsprozess für erhöhte CPU-Kapazität und -Leistung soll unseren physischen Fußabdruck und den Stromverbrauch reduzieren“, so der Blogeintrag weiter. Dank der Modernisierung der Steam-Server in Los Angeles habe man den dortigen Stromverbrauch um 50 Prozent gesunken.

Mittlerweile sei ein Viertel der weltweiten Serverstandorte aufgerüstet, bis Ende 2022 nimmt sich Valve Optimierungen bei insgesamt der Hälfte dieser vor. Mit 33 Exabyte an Inhalten habe man 30 Prozent mehr als im vorangegangenen Jahr für Kunden bereitgestellt. „33 Exabyte sind ungefähr die Datenmenge, die man verbrauchen würde, wenn alle 330 Millionen Menschen in den USA ein Spiel mit 100 GB herunterladen würden“, macht Valve die Zahl etwas greifbarer.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr 2021 auch mehr Zeit beim Zocjken über Steam verbracht?

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Jonathan Kemper

... ist fertig studierter Technikjournalist und Techblogger seit rund einem Jahrzehnt.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^