Am 7. September stellt Apple die neueste Generation seiner iPhones vor, die offenbar mit deutlich höheren Startpreisen als zuvor auf den Markt kommen. Preisanalysten raten nun, das iPhone 14 erst vier Monate nach Marktstart zu kaufen, um ein wenig zu sparen.
Zur 14. iPhone-Generation kursieren wie so oft etliche Gerüchte im Netz, von denen sich vor allem eines vehement hält: Die Preise der nächsten iPhones sollen zum Start ein ganzes Stück teurer ausfallen, als noch bei den Vorgängern. Die ohnehin nicht gerade für ihre Schnäppchenpreise bekannten Smartphones könnten für weit über 1.000 Euro verkauft werden. Die Gründe für diese Preise können vielfältig sein, unter anderem soll Apple auf diesem Weg die gestiegenen Kosten für Komponenten kompensieren. Aber auch die Inflation in den USA und die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie dürften ihren Teil dazu beigetragen haben.
Damit der Kauf des iPhone 14 oder einer seiner Ableger, iPhone 14 Max, iPhone 14 Pro oder iPhone 14 Pro Max, einen weniger bitteren Nachgeschmack hinterlässt, rät die Preisvergleichsplattform Idealo nun zu Geduld. Wer mindestens vier Monate bis zum Kauf wartet, könnte die Preiserhöhung zum Marktstart umgehen, heißt es in einer Preisprognose.

Auf Grundlage der Marktpreisentwicklung der jeweiligen Vorgängermodelle aus den Serien iPhone 12 und iPhone 13 errechnen die Experten von Idealo den idealen Kaufzeitpunkt. Bereits beim vier Monate späteren Kauf des iPhone 14 Standardmodells sollen sich mehr als 10 Prozent des voraussichtlichen Startpreises von 899 Euro einsparen lassen. Bis zu 15 Prozent Preisverfall soll es in den darauffolgenden Monaten geben.

Die Modelle iPhone 14 Pro und Pro Max sollen nicht nur deutlich teurer werden, sondern ihre hohen Preisniveaus auch länger halten als das günstigere Modell. Keine der Pro-Varianten wird wohl unter 1.200 Euro kosten, erst im siebten Monat nach Markteinführung rechnen die Analysten mit einem lohnenswerten Preisrückgang von 11 Prozent für das iPhone 14 Pro.

Auch das Topmodell iPhone 14 Pro Max soll den gemutmaßten Startpreis von 1.300 Euro für die günstigste Variante länger halten. Nach sechs Monaten sollen dann ganze 166 Euro, also 13 Prozent, gespart werden können. Für das iPhone 14 Max konnten mangels eines direkten Vorgängers keine Preisprognosen abgegeben werden.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar