Die Fahrradsaison hat wieder begonnen und passend dazu enthüllt VanMoof im April seine neue Pedelec-Generation. Einige Neuerungen gegenüber dem VanMoof S3 sowie X3 werden bereits in Teasern angedeutet.
Update vom 5. April
Die neuen Pedelecs namens VanMoof S5 und VanMoof A5 wurden offiziell enthüllt. Eine Kurzübersicht der Neuheiten seht ihr nachfolgend:
ab 2.498 Euro; Auslieferung ab Juli; Zubehör ab Frühsommer
neues Lenker-Design mit LED-Ringen statt Matrix-Display für Infos zur Geschwindigkeit, Entriegelung, dem Batteriestand und mehr
überarbeitetes Radschloss, größerer Bolzen, Auto-Entriegelung bei Annäherung
optionale Smartphone-Halterung und USB-C-Ladeanschluss
aktualisierte App
Detailverbesserungen für Stabilität
neuer 48-Volt-Motor mit 250 Watt Leistung im Vorderrad (vier Leistungsstufen)
drei anstatt vier Gänge (angeblich weniger Probleme als beim S3 & X3)
angenehmere Beschleunigung dank eines Drehmomentsensors
Turbo-Boost neuerdings mit 68 anstatt 59 Newtonmetern
optionales Powerpack für nahezu verdoppelte Reichweite
helleres LED-Licht
mehrere Gepäckträgeroptionen
Bild: VanMoof (links S5, rechts A5)
VanMoof S5:
Nachfolger des S3
für Fahrer*innen zwischen 165 und 210 cm
leicht kleinere Räder und leicht niedrigeres Oberrohr
Gewicht: 23 kg
487-Wh-Akku für circa 60 bis 150 km Reichweite
VanMoof A5:
Nachfolger des X3
für Fahrer*innen zwischen 155 und 200 cm
abgesenkter Step-in-Rahmen für leichteres Auf- und Absteigen
Gewicht: 22 kg
463-Wh-Akku für circa 55 bis 140 km Reichweite
Ursprüngliche Meldung vom 23. März
Der niederländische E-Bike-Hersteller VanMoof ist für seine stylischen Pedelecs voller Technik-Features bekannt. Abseits der Vorstellung des bis zu 50 km/h schnellen S-Pedelecs VanMoof V gab es in 2021 lediglich eine Powerbank und „Wo ist?“-Unterstützung für die Modelle S3 und X3. Letztere sollen allerdings in Kürze abgelöst werden. Am 5. April um 17 Uhr beginnt die Präsentation der Nachfolger als Livestream. Interessenten können sich dazu auf der offiziellen Webseite anmelden.
Überarbeitete Beleuchtung
Über die neuen Elektrofahrräder ist so gut wie nichts bekannt, jedoch geben die VanMoof-Teaser einige Hinweise. Zu sehen ist bislang nur das S-Modell mit Diamantrahmen, voraussichtlich S4 oder S5 genannt, doch das kleinere X-Modell dürfte die Verbesserungen ebenfalls erhalten. Im Fokus steht bei den aktuellen Teasern die Beleuchtung, die sowohl vorne als auch hinten verändert aussieht. Ein Bild auf Twitter zeigt zudem einen Lichtring am Lenker sowie zwei Knöpfe daneben.
Anscheinend integriert der Hersteller also eine Blinkerfunktion und ein stärkeres Frontlicht – eine Bremslichtfunktion ist ebenso nicht auszuschließen. In Deutschland sind am Fahrrad verbaute Blinkanlagen allerdings laut StVZO § 67 unzulässig (Ausnahme: mehrspurige Bikes wie Lastenräder). Übrigens wirkt die Kettenabdeckung dem Teaservideo zufolge neuerdings etwas größer und der Lenker dezent gebogener.
Die Gerüchteseite Vanmoofer spekuliert des Weiteren über eine verbesserte Automatik-Gangschaltung, ein neues App-Design mit zusätzlichen Funktionen und mehr. Während die Gangschaltung einer der größten Kritikpunkte des S3/X3 ist, und demnach ein Upgrade naheliegt, klingen die meisten Gerüchte bei Vanmoofer eher nach einer Wunschliste.
Das VanMoof S3 und X3 starteten im Mai 2020 für 1.998 Euro, doch aufgrund des Chipmangels ist ihr Basispreis auf 2.348 Euro gestiegen. Ob die Nachfolger wesentlich teurer werden, bleibt abzuwarten.
Wir nutzen Cookies, um Allround-PC zu verbessern. Einige Cookies sind von Drittanbietern und für unseren Inhalt essenziell, alle andere sind freiwillig. Du erhältst Details unter Einstellungen oder kannst direkt eine Auswahl treffen:
YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Nutzungszweck
Stellt Videos von youtube.com in einem Videoplayer bereit.
Welche Daten werden verarbeitet
Videos werden über die "No Cookie"-Domain von YouTube geladen. Dadurch werden keine Cookies zum Tracken gesetzt. Zudem haben wir unseren YouTube Kanal als "Familienfreundlichen" Kanal angemeldet, sodass YouTube keine personalisierte Werbung schaltet. Es werden beim Aufruf unserer Website keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Mehr dazu erfahren
Mit dem Starten eines YouTube Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Google und u.U. mit Googles Werbenetzwerk aufgenommen, auf die wir keinen Einfluss nehmen können.
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von YouTube Videos hier deaktivieren:
Deaktiviert
Datenübertragung an Drittland
Ja, USA
Anbieter
VG Wort ist ein Dienst der Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung, Untere Weidenstraße 5, 81543 München
Nutzungszweck
Mit VG-Wort erhalten unsere Autoren für Ihre Inhalte Vergütungen von der VG Wort Stiftung. Um zu ermitteln, wie häufig Beiträge angesehen wurden, wird eine Pixel-Grafik in Beiträgen geladen, über die die VG Wort die Zugriffe zählt.
Welche Daten werden verarbeitet
VG-Wort ermittelt keine personenbezogenen Daten, sondern führt nur eine Art "digitale Strichliste" zur Ermittlung der Aufrufe einzelner Beiträge.
Datenübertragung an Drittland
Nein
Anbieter
Statify ist ein Dienst, der von Allround-PC betrieben wird
Nutzungszweck
Mit Statify erhalten wir rudimentäre Informationen über Zugriffszahlen unserer Inhalte auf Allround-PC.com
Welche Daten werden verarbeitet
Es werden Datum, Einstiegs- und Ziel-Seite gespeichert. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenübertragung an Drittland
Nein
Anbieter
Matomo ist ein Analysedienst, den Allround-PC.com selber betreibt. Alle Daten werden auf deutschen Servern gespeichert und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Nutzungszweck
Mit Matomo erhalten wir rudimentäre Informationen über Zugriffszahlen unserer Inhalte auf Allround-PC.com. Zudem erkennen wir, wenn es technische Probleme auf einzelnen Seiten gibt und können so auf Fehler direkt aufmerksam werden.
Welche Daten werden verarbeitet
Wir betreiben Matomo mit einer IP-Adressen Anonymisierung und alle Daten werden in einem regelmäßigen Zeitraum gelöscht. Zudem kann in der Datenschutzerklärung (Punkt: "Matomo") dem Dienst widersprochen werden.
Datenübertragung an Drittland
Nein
Anbieter
Google Analytics ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Nutzungszweck
Mit Google Analytics erhalten wir Informationen, wie unsere Nutzer Allround-PC nutzen. Dadurch können wir unsere Plattform verbessern, neue Inhalte planen und die Qualität unserer Beiträge steigern.
Welche Daten werden verarbeitet
Es wird die anonymisierte IP-Adresse verarbeitet, sowie anonyme Statistiken
Speicherdauer
Die übertragenen Daten werden nach 38 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Google Tag Service ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Nutzungszweck
Spielt Werbeanzeigen unserer Partner aus. Dient damit auch zur Ermittlung von Zugriffs- und Anzeige-Statistiken unserer Werbeanzeigen, sowie der Erkennung von Spam innerhalb der Werbesysteme.
Welche Daten werden verarbeitet
Nicht personenbezogene Nutzerdaten
Speicherdauer
Die übertragenen Daten werden nach 38 Monaten gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenverarbeitung unterbinden
Deaktivieren oder Entziehen Sie die Berechtigung Cookies zu Speichern über Ihre Browser-Einstellungen. Dadurch können unsere Dienste gar keine Cookies mehr setzen.
Datenübertragung an Drittland
Ja, USA
Anbieter
LG Electronics Deutschland GmbH, Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn, Deutschland
Lautsprecher Teufel GmbH, Bikini Berlin, Budapester Straße 44, 10787 Berlin, Deutschland
Corsair GmbH, Rotkreuzplatz 1, 80634 München, Deutschland
Nutzungszweck
Mit unseren Werbeanzeigen in Beiträgen und der Sidebar werden Teile von Allround-PC refinanziert. Dabei werden Klick- und View-Statistiken ermittelt.
Welche Daten werden verarbeitet
Nicht personenbezogene und / oder anonymisierte Nutzerdaten
Die Anbieter verwenden Software, die Daten außerhalb von Deutschland verarbeiten. Darunter fallen die Dienste Google Tag Manager und AdButler. Diese Dienste haben sich ebenfalls der DSGVO Konformität verpflichtet und verarbeiten Daten nach europäischem Recht.
Speicherdauer
Alle Anbieter halten sich an die DSGVO und Speichern Nutzerdaten nur so lange, wie es für den Betrieb der Dienste notwenig sind oder es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von Werbeanzeigen mit Tracking deaktivieren, es wird weiterhin Werbung ohne Tracking geladen:
Deaktiviert
Datenübertragung an Drittland
Ja, USA.
Anbieter
Twitter ist ein Dienst der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Facebook / Instagram sind Dienste der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Nutzungszwecke
Wir verwenden teilweise Quellen von Social Media Plattformen, wie z.B. Twitter, Facebook und Instagram. Bei eingebetteten Quellen und Beiträgen, werden Inhalte von diesen Social Media Plattformen verfügbar gemacht. Diese Plattformen haben nach dem Laden ihrer Inhalte die Möglichkeit, Informationen über dich zu sammeln und zu speichern.
Welche Daten werden verarbeitet
Es wird deine IP-Adresse und nicht-personenbezogene Daten erfasst.
Speicherdauer
Auf die Dauer der Datenspeicherung haben wir leider keinen Einfluss. Alle Anbieter geben an, sich an die DSGVO zu halten. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Anbietern über deren genaue Datenspeicherdauer: Twitter - DatenschutzFacebook - Datenschutz
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Angabe von Quellenangaben, § 63 UrhG
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von allen externen Inhalte & Quellen deaktivieren:
Mouseflow erstellt statistische Informationen darüber, wie Nutzer Allround-PC benutzt und mit welchen Elementen auf dieser Seite interagiert wird. Wir prüfen dadurch, ob unsere Beiträge benutzefreundlich, verständlich und funktionstüchtig sind.
Es wird ein Cookie gesetzt, wie auch nicht-personenbezogene Daten verarbeitet.
Speicherdauer
Mouseflow gibt an, sich an die EU Datenschutzrichtlinien zu halten. Daten werden für maximal 4 Monate oder je Browser-Sitzung gespeichert.
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO
Datenverarbeitung unterbinden
Du kannst das Laden von Mouseflow deaktivieren:
Deaktiviert
Datenübertragung an Drittland
Ja, innerhalb der EU nach Dänemark.
Mit der Auswahl "Anpassungen speichern" werden deine Tracking Präferenzen gespeichert. Zudem stimmst du zu, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar