Bei MediaMarkt gibt es gerade zehn Prozent Rabatt auf diverse E-Scooter von Xiaomi. Besonders bei kostspieligeren Modellen wie dem Xiaomi Scooter 4 Pro lässt sich so einiges sparen. Voraussetzung ist ein kostenloses Nutzerkonto.
Xiaomi hat in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe an E-Scootern in Umlauf gebracht, deren Preisspanne von wenigen Hundert Euro bis in den hohen dreistelligen Bereich reicht. Bei MediaMarkt gibt es derzeit im Rahmen der “Clubtage”-Aktion zehn Prozent Rabatt auf ausgewählte Produkte, darunter gleich zwei Roller von Xiaomi sowie ein Niu-Modell. Die reduzierten Preise werden registrierten Nutzern automatisch auf der Produktseite angezeigt. Die Aktion gilt nur noch bis zum kommenden Sonntag, den 18. September, um 23:59.

Der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro ist erst seit August im Handel erhältlich und hält sich seither stabil bei der unverbindlichen Preisempfehlung von 799 Euro. MediaMarkt-Kunden erhalten den leistungsstarken Elektroroller für 719,10 Euro also zum aktuellen Bestpreis. Der 4 Pro bietet 55 Kilometer Reichweite und ist mit einer maximalen Traglast von 120 kg auch für größere Nutzer geeignet.
Deutlich günstiger, dafür aber auch ein wenig schwachbrüstiger, ist der Xiaomi Electric Scooter 3. Bis zu 30 Kilometer soll euch der E-Scooter befördern, ehe er wieder aufgeladen werden muss. Statt 549 Euro gibt es dieses Modell noch bis Sonntag auf 494,10 Euro reduziert.

Auch der Niu KQi3 Pro, den wir im Juni getestet haben, nimmt an der Rabattaktion teil. Von 729 Euro Startpreis ist dieses Modell inzwischen bei einigen Händlern auf 699 Euro gefallen, MediaMarkt bietet ihn seinen Nutzern derzeit reduziert für 656,10 Euro an. Die Reichweite beträgt hier 50 Kilometer, die maximale Tragkraft 100 kg. Der große Unterschied zu den beiden Xiaomi-Modellen ist allerdings das deutlich andere Design mit einer geschwungenen, großen Trittfläche.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:- MediaMarkt
- via Notebookcheck
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar