Anzeige

Aldi: Home-Office-PC für 699 Euro ab 6. April im Angebot

Sechskern-CPU, dedizierte GPU und Windows 11
ALDI

Ab dem 6. April wird der Medion Akoya P66096 für 699 Euro im Aldi-Onlineshop erhältlich sein. Dieser Desktop-PC ist speziell für das Home-Office ausgerichtet und wird mitsamt Tastatur und Maus geliefert. Näheres zur Ausstattung erfahrt ihr hier.

Der Medion Akoya P66096 ist mit einem Intel-Prozessor der 12. Generation ausgestattet, Core i5-12400F, der mit seinen sechs Kernen und bis zu 4,4 Gigahertz viel Leistung für den Arbeitsalltag bietet. Die Nvidia-Grafikkarte GeForce GTX 1650 ermöglicht zudem die problemlose Ausführung anspruchsvoller Programme, etwa für Bildbearbeitung oder Videospiele.

Als SSD dient eine Intel Optane H10 mit 512 Gigabyte und dazu gibt es acht Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher mit 3.200 MT/s. Windows 11 Home ist vorinstalliert und zusätzlich lässt sich der Xbox Game Pass Ultimate drei Monate lang kostenlos nutzen.

Das schlichte Gehäuse des Desktop-PCs hat eine Front in Carbon-Optik und ist ansonsten schwarz gehalten. Vorn sitzen zwei USB-3.0-Anschlüsse sowie zwei Klinkenbuchsen. Hinten befinden sich zwei weitere USB-3.0-Ports, einmal USB-C mit USB 3.1 und zweimal USB 2.0. Dazu gesellen sich ein LAN-Anschluss, HDMI 2.0, zweimal DisplayPort 1.4 und weitere Audiobuchsen. Gefunkt wird übrigens mit aktuellem Wi-Fi 6 (802.11ax) und auch Bluetooth unterstützt der Medion-PC.

Zwei Desktop-PCs aus verschiedenen Winkeln vor weißem Hintergrund.
Medion Akoya P66096 (Bildquelle: Aldi)

Die Abmessungen betragen 165 × 381 × 391 Millimeter (B × H × T) und der Computer wiegt sieben Kilogramm. Medion gewährt drei Jahre Garantie auf das Modell. Insgesamt bietet der Akoya P66096 eine adäquate Leistung für den Home-Office-Einsatz und hat sogar einige Reserven für leichtes Gaming. Erhältlich ist er ab dem 6. April für 699 Euro im Aldi-Onlineshop.

Eine Auflistung der Spezifikationen seht ihr nachfolgend:

Quellen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^